(19)
(11) EP 1 004 739 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.11.2000  Patentblatt  2000/46

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.05.2000  Patentblatt  2000/22

(21) Anmeldenummer: 99123414.7

(22) Anmeldetag:  24.11.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E06B 3/263
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 26.11.1998 DE 29821183 U

(71) Anmelder: Henkenjohann, Johann
D-33415 Verl (DE)

(72) Erfinder:
  • Henkenjohann, Johann
    D-33415 Verl (DE)

(74) Vertreter: Strauss, Hans-Jochen, Dipl.-Phys., Dr. 
Patentanwälte Dipl.-Ing. Gustav Meldau Dipl.-Phys. Dr. Hans-Jochen Strauss Postfach 2452
33254 Gütersloh
33254 Gütersloh (DE)

   


(54) Isolierverbund für Aluminium-Profile


(57) Um einen Isolierverbund für Aluminiumprofile für Fenster, Türen o.dgl. mit äußerer und innerer Profilhälfte (11, 16), die mit einem Isolierprofil (20) zusammengefügt sind, so auszubilden, dass bei erhaltener Isolation und Festigkeit der Rahmenverbindung temperaturunterschiedbedingte zu Ausbiegungen führende Spannungen und Falzundichtheiten vermieden werden, weist das Isolierprofil (20) im Querschnitt einen Mittelabschnitt mit einer Ausbauchung (2) beidseits mit abstehenden, mit den Profilhälften (11, 16) formschlüssig verbindbaren Stegen (21) auf; die Ausbauchung (22) ist beidseits mit diese fortsetzenden Nasen (23) versehen, auf die ein Verstärkungsprofil (25) mit beidseits längsverlaufenden Nuten (27) aufgesetzt ist, die zur Bildung eines Festbereichs (6) die Nasen (23) formschlüssig mit in Querrichtung fester Verbindung aufnehmen, wobei der Scheitel (24) der Ausbauchung des Isolierprofils (20) zur Bildung eines Losebereichs (7) zumindest in einem Teilbereich eine in Längsrichtung verlaufende Auftrennung (24.1) aufweist.







Recherchenbericht