(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 004 779 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
28.05.2003 Patentblatt 2003/22 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
31.05.2000 Patentblatt 2000/22 |
(22) |
Anmeldetag: 05.11.1999 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
27.11.1998 DE 19854935 27.08.1999 DE 19940834
|
(71) |
Anmelder: Linde AG |
|
65189 Wiesbaden (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Hanifl, Gottfried
7063 Oggau (AT)
- Wandke, Ernst, Dr.Dipl-Ing.
82538 Geretsried (DE)
|
(74) |
Vertreter: Kasseckert, Rainer |
|
Linde AG Zentrale Patentabteilung Dr.-Carl-von-Linde-Strasse 6-14 82049 Höllriegelskreuth 82049 Höllriegelskreuth (DE) |
|
|
|
(54) |
Verfahren und Vorrichtung zur Gasversorgung und Gasrückgewinnung |
(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Gasversorgung und Gasrückgewinnung
unter Einsatz eines gasförmigen Mediums, welches in einem Stapelbehälter (Pufferbehälter)
unter Druck gespeichert wird und vom Stapelbehälter gegebenenfalls über einen Druckumwandler
zu einem Verbraucher (Versorgung) und vom Verbraucher gegebenenfalls über einen Druckumwandler
zum Stapelbehälter (Rückgewinnung) geleitet wird.
Erfindungsgemäß werden mehrere Druckbehälter mit kaskadenförmig abgestuftem Betriebsdruck
eingesetzt, dergestalt, daß bei einem Befüllvorgang der Enddruck im Verbraucher durch
zeitlich abgestimmte Teilfüllvorgänge, gesteuert von dem aktuellen Druck im Verbraucher,
erreicht wird. Bei Entleerungsvorgängen wird entsprechend verfahren.
Die Druckbehälter der Kaskade können dabei eine unterschiedliche Größe aufweisen.
Vorteilhafte Anwendungen des erfindungsgemäßen Verfahrens und/oder Verwendungen der
erfindungsgemäßen sind beim heißisostatischen Pressen oder beim Hochdruck-Gasabschrecken
gegeben.