(19)
(11) EP 1 004 826 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.09.2001  Patentblatt  2001/37

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.05.2000  Patentblatt  2000/22

(21) Anmeldenummer: 99121987.4

(22) Anmeldetag:  10.11.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F24C 15/20, F24C 15/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 26.11.1998 DE 29821158 U

(71) Anmelder: AEG Hausgeräte GmbH
90327 Nürnberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Stahlmann, Rolf
    91639 Wolframs-Eschenbach (DE)
  • Fersterra, Hermann
    90473 Nürnberg (DE)
  • Hildner, Dietmar
    90765 Fürth (DE)
  • Pörner, Harald
    91220 Schnaittach (DE)
  • Gieselmann, Heinz
    90403 Nürnberg (DE)
  • Feser, Jürgen
    90763 Fürth (DE)

   


(54) Garofen mit Kühlung und Wrasenabführung


(57) Garofen mit
  • a) einer Ofenmuffel (10) mit einer Muffelwandung, die einen Garraum (15) umschließt und eine Wrasenaustrittsöffnung (18) aufweist, und mit
  • b) einer Gebläsekammer (3), in der ein Radialgebläse (2) mit einer Drehachse und zwei auf verschiedenen Seiten einer senkrecht zur Drehachse angeordneten Trennebene liegenden Ansaugbereichen und mit wenigstens einem im wesentlichen in Umfangsrichtung zur Drehachse verlaufenden radialen Ausblasbereich angeordnet ist, wobei
  • c) eine Wandung der Gebläsekammer
  • c1) wenigstens eine in einem der beiden Ansaugbereiche des Radialgebläses angeordnete und mit der Wrasenaustrittsöffnung in der Muffelwandung verbundene Wrasenansaugöffnung (36), durch die das Radialgebläse im Betrieb Wrasen aus dem Garraum ansaugt,
  • c2) wenigstens eine in dem anderen Ansaugbereich des Radialgebläses angeordnete Kühlluftansaugöffnung (30), durch die das Radialgebläse im Betrieb Kühlluft aus einer Umgebung der Ofenmuffel ansaugt, sowie
  • c3) wenigstens eine im Ausblasbereich des Radialgebläses angeordnete Ausblasöffnung (37), durch die das Radialgebläse im Betrieb Wrasen und Kühlluft aus der Gebläsekammer ausbläst, aufweist und wobei
  • d) das Verhältnis des Volumenstroms der vom Radialgebläse im Betrieb angesaugten Kühlluft zu dem Volumenstrom des angesaugten Wrasens wenigstens 6 beträgt.








Recherchenbericht