(57) Stehend angeordneter Heizkessel (1) für die Verbrennung von flüssigen oder gasförmigen
Brennstoffen mit einem Sturzbrenner (2), dessen Flamme in einen in Flammenausbreitungsrichtung
offenen Flammenraum (3) gleitet ist, welcher von einem Wasserraum (4) umgeben ist
und stromab in einen Umlenkraum (5) mündet, der mit einem Rauchgas-Sammelraum (21)
über eine Rauchgaskanalausbildung (6) in Verbindung steht, welcher Heizkessel zur
Vermeidung von Taupunktunterschreitungen und damit Korrossionsschäden bei einfacher
Konstruktion und vereinfachter Wartung derart ausgebildet ist, daß der Wasserraum
(4) in einen inneren Wasserraumbereich (9) und einen äußeren Wasserraumbereich (10)
durch eine etwa vertikale Trennwand (8) unterteilt ist, die zwischen diesen Bereichen
(9, 10) einen Wasserübertritt (11) im unteren Abschnitt (12) der Wasserkammer (4)
und einen gedrosselten Wasserübertritt (14) im oberen Abschnitt (13) der Wasserkammer
(4) freiläßt, und daß der innere Wasserraumbereich (9) an den Flammraum (3) angrenzt
und von der Rauchgaskanalausbildung (6) durchgriffen ist, während sich der äußere
Wasserbereich (10) zur Kesselaußenwandung (22) erstreckt.
|

|