(19)
(11) EP 1 005 016 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.11.2000  Patentblatt  2000/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.05.2000  Patentblatt  2000/22

(21) Anmeldenummer: 99440312.9

(22) Anmeldetag:  12.11.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G10L 11/00, G01H 3/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 25.11.1998 DE 19854341

(71) Anmelder: ALCATEL
75008 Paris (FR)

(72) Erfinder:
  • Walker, Michael
    73666 Baltmannsweiler 2 (DE)

(74) Vertreter: Müller, Joachim, Dipl.-Ing. et al
Alcatel Intellectual Property Department, Stuttgart Postfach 30 09 29
70449 Stuttgart
70449 Stuttgart (DE)

   


(54) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Sprachpegelmessung in einem Sprachsignalverarbeitungssystem


(57) Die Sprachpegelmessung hat besondere Bedeutung für eine erfolgreiche Echokompensation in Telekommunikationssystemen, für eine Geräuschunterdrückung in lärmerfüllter Umgebung, beispielsweise in Militärfahrzeugen, oder bei der Spracherkennung und in Sprachkodierungs- und -dekodierungseinrichtungen.
Erfindungsgemäß wird ein Verfahren angegeben, das die Sprachpegelmessung nur dann zuläßt, wenn Merkmale von Sprache erkannt und Störer sowie Sprachpausen für die Messung ausgeblendet werden. Dazu werden Sprach- und Pausendetektoren sowie ein Mittelwertbildner eingesetzt, dessen Zeitverhalten weitgehend an die Wahrnehmungsfähigkeit des menschlichen Ohres angepaßt ist. Kurz gesprochene Vokale werden somit gut erfaßt, nasale Laute oder Konsonanten werden bei fallenden Pegeln weitgehend unterdrückt. Es wird eine Sprachpegelmeßeinrichtung angegeben, die in kurzer Adaptionszeit sehr genaue Ergebnisse liefert.







Recherchenbericht