(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zur Löschung eines sich zwischen Kontakten
(2-4) einer Schaltanlage, eines Transformators oder Sammelschienen u.dgl. ausbildenden
Lichtbogens (26). Damit ein zwischen den Kontakten (2-4) der Schaltanlage, des Transformators u. dgl.
sich ausbildender Lichtbogen (26) auf einfache Weise schnell und sicher gelöscht wird,
schlägt die Erfindung vor, an den Kontakten (2-4) Lichtbogenlaufschienen (9-11) anzuordnen,
an deren den Kontakten abgewandten Enden sich Löschspulen (15-17) befinden. Diese
werden nach Erreichen des Lichtbogens (26) von Strom durchflossen und erzeugen jeweils
ein Magneffeld, welches dann in der entsprechenden Spule (15-17) einen verschiebbar
angeordneten magnetisierbaren Metallkern (19-21) so lange verschiebt, bis dieser die
Kurzschlußbrücke (25) kontaktiert und damit den Lichtbogen (26) elektrisch kurzschließt.
|

|