(19)
(11) EP 1 005 932 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.08.2001  Patentblatt  2001/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.06.2000  Patentblatt  2000/23

(21) Anmeldenummer: 99106390.0

(22) Anmeldetag:  27.03.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B21J 5/12, B21K 1/30
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 13.11.1998 DE 19852261

(71) Anmelder: SMS Eumuco GmbH
51377 Leverkusen (DE)

(72) Erfinder:
  • Dipl.-Ing Stamm Detlef
    51469 Bergisch-Gladbach (DE)

(74) Vertreter: Pollmeier, Felix, Dipl.-Ing. 
Patentanwälte HEMMERICH-MÜLLER-GROSSE-POLLMEIER Eduard-Schloemann-Strasse 55
40237 Düsseldorf
40237 Düsseldorf (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zur plastischen Formgebung eines Hohlzylinders mit Innenverzahnung


(57) Um Rundkörper, insbesondere großer Dimensionen, spanlos umzuformen, wird ein Verfahren und eine Vorrichtung vorgeschlagen, wobei ein zylinderförmiger Rohling (8) mit Zentralbohrung in die Preßmatrize eingelegt wird, die einen ringförmigen Mantel (3) und ein Gegenlager (4) umfaßt, daß der Preßstempel (1), der aus einem vorgelagerten Zapfen (1b) und einem Verzahnungswerkzeug (1a), das an seinem Außenumfang mit dem Profil (6) der gewünschten Innenverzahnung versehen ist, besteht, auf den Rohling (8) aufgesetzt wird, daß zuerst der Zapfen (1b), dessen Durchmesser dem Innendurchmesser des Rohlings mit geringfügigem Untermaß entspricht, in den Rohling ohne Umformvorgang eintaucht und anschließend das Verzahnungswerkzeug (1a) in den Rohling eingepreßt wird und der Zapfen (1b) in eine Vertiefung (7) des Gegenlagers (4) eintaucht, wobei das Material des Rohlings entgegen der Druckrichtung fließt und aufgrund des voreilenden Zapfens (1b) eine Fließbewegung in den Hohlraum des Rohlings verhindert wird.







Recherchenbericht