(57) Eine Rundknetmaschine (1) zum Rundschmieden stangen- oder rohrförmiger Werkstücke
besteht aus einem um die Durchlaufachse (A) des Werkstückes dreh- und antreibbar in
einem Maschinengestell (2) gelagerten ringförmigen Schmiedekasten (3), der in radialen
Ausnehmungen (4) gegeneinander wirkende und bei gleichzeitiger Schmiedekastendrehung
über einen Hubantrieb (7) hubbewegbare Schmiedestempel (5) aufnimmt. Um auch während
des Schmiedevorganges eine rationelle Hublagenverstellung zu erreichen, umfassen die
Schmiedestempel (5) zwei miteinander schraubverstellbar verbundene Teile, einen antriebsseitigen,
verdrehbar geführten Oberteil (51) und einen werkzeugseitigen, drehfest geführten
Unterteil (52), wobei dem Oberteil (51) ein Getriebe (20) mit einem am Oberteil (51)
drehfest, aber axial verschiebbar sitzenden und im Schmiedekasten (3) verdrehbar,
aber axial verschiebefest gelagerten Zahnkranz (21) und einem drehbar im Schmiedekasten
(3) gelagerten Antriebszahnrad (23) zugehört, welche Antriebszahnräder (23) Teil eines
Umlaufgetriebes (25) sind.
|

|