|
(11) | EP 1 008 403 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Schmiedemaschine |
(57) Eine Schmiedemaschine (1) umfaßt wenigstens zwei gegeneinander wirkende, in einem
Schmiedekasten (3) längsgeführte Schmiedestempel (3), die jeweils eigene mechanische
Hubantriebe und vorzugsweise Hublagenverstelleinrichtungen aufweisen. Um bei hohen
Maschinensteifigkeiten und vereinfachter - Bauweise einen robusten Hubantrieb zu erreichen,
bestehen die Hubantriebe aus einem Taumelscheibentrieb (5) mit einer im Schmiedekasten
(1) um eine zur jeweiligen Schmiedestempelachse (S) parallel versetzte Taumelachse
(T) dreh- und antreibbar, aber verschiebefest gelagerten Taumelscheibe (6) und einer
der Taumelscheibe (6) zugeordneten, kugelgelenkartig an der taumelscheibenzugewandten
Stirnseite des zugehörenden Schmiedestempels (3) abgestützten Druckscheibe (9), wobei
vorzugsweise die Schmiedestempel (3) über Druckfedern (11) im Sinne einer kraftschlüssigen
Verbindung von Taumelscheiben (6) und Druckscheiben (9) druckbeaufschlagbar sind. |