(19)
(11) EP 1 008 470 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.09.2002  Patentblatt  2002/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.06.2000  Patentblatt  2000/24

(21) Anmeldenummer: 99121932.0

(22) Anmeldetag:  08.11.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B60H 1/00, B29C 45/44
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 10.12.1998 DE 19857077

(71) Anmelder: Volkswagen Aktiengesellschaft
38436 Wolfsburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Hustede, Rik
    38106 Braunschweig (DE)
  • Schnute, Harald
    38108 Braunschweig (DE)

(74) Vertreter: Rox, Thomas Dr. 
Cohausz & Florack Patent- und Rechtsanwälte Postfach 33 02 29
40435 Düsseldorf
40435 Düsseldorf (DE)

   


(54) Dichtungsanordnung für eine Wandöffnung, Werkzeug zur Herstellung eines Dichtungsbandes und Verfahren zur Einbringung einer Dichtung


(57) Die Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung für eine in einer Wand (1) angebrachte Wandöffnung (2), an die an einer Wandseite ein Funktionsteil (16) mit einer zugeordneten Funktionsteilöffnung dicht angeschlossen ist. Erfindungsgemäß ist ein elastisches Dichtungsband (3) mit einer Längsausnehmung (5) auf einen Öffnungsrandflansch (4) der Wandöffnung (2) aufgesteckt. Die Längsausnehmung (5) weist im Querschnitt eine etwa dreieckförmige Grundform auf, wobei die Wände des Dichtungsbandes (3) einen ersten und zweiten Klemmschenkel (6, 7) und eine Verbindungswand (8) bilden, wobei die Klemmschenkel (6, 7) an ihren freien Enden (13, 14) in einem Klemmspalt (9) aneinandergrenzen. Das Dichtungsband (3) ist in eine Zwischenmontagestellung klappbar, wobei ein Freiraum im Klappbereich des ersten Klemmschenkels (6) zur Montage des Funktionsteils (16) gebildet ist. Das Dichtungsband (3) ist anschließend in eine Endmontagestellung klappbar, wobei der erste Klemmschenkel (6) auf die Öffnungsrandfläche der Funktionsteilsöffnung des ersten Funktionsteils (16) klappbar ist und dort dicht anliegt. In einer vorteilhaften Weiterbildung ist ein zweites Funktionsteil (17) auf den zweiten Klemmschenkel (7) des Dichtungsbandes (3) dicht aufsetzbar und in Richtung des Öffnungsrandflansches (4) verspannbar, wobei damit ggf. der Klappvorgang ausgeführt und der erste Klemmschenkel (6) am ersten Funktionsteil (16) dichtend angedrückt wird. Mit dieser Dichtungsanordnung können die Funktionsteile einfach montiert und mit einer einzigen Dichtung bei gleichzeitigem Toleranzenausgleich zwischen den Bauteilen dicht angeschlossen werden.







Recherchenbericht