(19)
(11) EP 1 008 691 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.05.2001  Patentblatt  2001/18

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.06.2000  Patentblatt  2000/24

(21) Anmeldenummer: 99124496.3

(22) Anmeldetag:  08.12.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E01D 2/04, E01D 101/28
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 08.12.1998 DE 19856434

(71) Anmelder:
  • Kargel, Erhard, Dipl.-Ing.
    4020 Linz (AT)
  • Walter-Bau AG
    86152 Augsburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Kargel, Erhard, Dipl.-Ing.
    4020 Linz (AT)

(74) Vertreter: Eder, Thomas, Dr.-Ing. 
Eder & Schieschke, Patentanwälte, Elisabethstrasse 34
80796 München
80796 München (DE)

   


(54) Betonbrücke mit externer Vorspannung


(57) Die Erfindung betrifft eine Betonbrücke mit einem als Kastenträger ausgebildeten Tragkörper (6, 7, 8), welcher mittels im Inneren des Kastenträgers vorgesehenen freiliegenden Abspannungen (14 bis 20) vorgespannt ist, wobei zumindest jeweils ein Ende der Abspannungen (14 bis 20) an innerhalb des Tragkörpers (6, 7, 8) mit diesem fest verbundenen Lisenen (11) befestigt ist. In einem oder mehreren Bereichen der Brücke sind mehrere Abspannungen (14 bis 17) in einem Fixier-und/oder Führungsbereich (9) innerhalb des betreffenden Bereichs der Brücke im Wesentlichen nebeneinander angeordnet. Dabei weist die überwiegende Anzahl der Abspannungen (14 bis 17) mit zunehmendem Abstand von einer der äußeren Seitenwände (8) des Tragkörpers jeweils eine größere Länge zwischen dem Fixier-und/oder Führungsbereich (9) und dem betreffenden Ende der Abspannungen auf als die jeweils in Richtung der betreffenden Seitenwand (8) benachbarte Abspannung. Die Lisenen (11) zur Befestigung der Enden der Abspannungen (14 bis 17) sind mit der betreffenden Seitenwand (8) verbunden oder zumindest nahe der betreffenden Seitenwand angeordnet.







Recherchenbericht