(57) Zum Einstellen eines Betriebszustandes eines Gargerätes (10), einer Waschmaschine,
eines Wäschetrockners, einer Geschirrspülmaschine, eines Kühl- und/oder Gefriergerätes,
einer Küchenmaschine oder einer Kaffeemaschine aus einer vorgegebenen Menge von voneinander
verschiedenen, auswählbaren Betriebszuständen werden
- a) wenigstens ein Bedienelement (2,21 bis 24) innerhalb eines vorgegebenen Raumbereichs
mit wenigstens zwei Bewegungsfreiheitsgraden bewegt,
- a) den auswählbaren Betriebszuständen Einstellpositionen (Eij, E1 bis E4) des wenigstens
einen Bedienelements innerhalb des vorgegebenen Raumbereichs zugeordnet, wobei das
Bedienelement zwischen wenigstens zwei der Einstellpositionen nur unter Ausnutzung
beider Bewegungsfreiheitsgrade bewegt werden kann, und
- b) ein Betriebszustand eingestellt, wenn das wenigstens eine Bedienelement in die
zugehörige Einstellposition gebracht wurde.
Vorteil: Reduzierung der Zahl der Bedienelemente
|

|