(19)
(11) EP 1 010 476 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.09.2003  Patentblatt  2003/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.06.2000  Patentblatt  2000/25

(21) Anmeldenummer: 99124355.1

(22) Anmeldetag:  07.12.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B21B 1/18, B21B 39/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 14.12.1998 DE 19857300
30.04.1999 DE 19919778

(71) Anmelder: SMS Demag AG
40237 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Balve, Karl-Heinz
    57271 Hilchenbach (DE)
  • Keller, Karl
    57271 Hilchenbach (DE)
  • Hoffmann, Klaus
    40489 Düsseldorf (DE)
  • Hartung, Hans-Georg, Dr.
    50259 Pulheim (DE)
  • Kleinefeldt, Georg
    40880 Ratingen (DE)

(74) Vertreter: Valentin, Ekkehard, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Hemmerich, Valentin, Gihske, Grosse, Hammerstrasse 2
57072 Siegen
57072 Siegen (DE)

   


(54) Walzgerüstanordnung zum Walzen von Draht


(57) Eine Walzgerüstanordnung zum Walzen von Draht mit einem, hinter dem letzten Gerüst der Zwischengruppe einer Drahtwalzstraße angeordneten, aus fest miteinander verbundenen Kaliber-Walzgerüsten gebildeten Fertigblock. Hinter diesem Fertigblock ist ein ebenso ausgebildeter Nachblock angeordnet, dessen Kaliber-Walzgerüste weisen eine Oval-Kaliberfolge und eine, an diese anschließende Rund-Kaliberfolge auf. Die Kaliberfolge in diesen Kaliber-Walzgerüsten des Nachblocks besteht aus zwei, drei, vier oder mehr oval-oval Folgekalibern (OKI, OKII, OKIII) und an diese anschließend aus einem oder zwei Rund-Kalibern (RK).







Recherchenbericht