(19)
(11) EP 1 010 485 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.05.2003  Patentblatt  2003/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.06.2000  Patentblatt  2000/25

(21) Anmeldenummer: 99122890.9

(22) Anmeldetag:  18.11.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B23B 47/28
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 19.12.1998 DE 19858910

(71) Anmelder: Klapperich, Leo
D-56653 Wehr (DE)

(72) Erfinder:
  • Klapperich, Leo
    D-56653 Wehr (DE)

(74) Vertreter: Kossobutzki, Walter, Dipl.-Ing.(FH) 
Kutzenberger & Wolff Patentanwltssozietät Waldstrasse 6
56244 Helferskirchen
56244 Helferskirchen (DE)

   


(54) Scharnierbohrlehre


(57) Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum positionsgenauen Führen von Topfbohrern, insbesondere zur Bildung von Sacklöcher für Topfscharniere in plattenartigen aus Holz oder Holzersatzwerkstoff bestehenden Bauteilen.
Um ein positionsgenaues Führen von Topfbohrern zur Bildung von Sacklöchern für Topfscharniere zu ermöglichen und auszuschließen, daß das Sackloch verlaufen bzw. unrund werden kann, besteht die Vorrichtung aus einen U-förmigen, auf das plattenartige Bauteil (2) aufschiebbaren Grundkörper (3), der in seinem einen Schenkel (5) eine Spannschraube (8) besitzt und in seinem anderen Schenkel (4) einen senkrecht zum Steg (6) verschiebbaren, gegen die Bauplatte (2) festspannbaren Schlitten (11) mit einer Führungsöffnung (12) für den Topfbohrer (14) aufweist.







Recherchenbericht