(19)
(11) EP 1 011 175 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.06.2002  Patentblatt  2002/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.06.2000  Patentblatt  2000/25

(21) Anmeldenummer: 99120461.1

(22) Anmeldetag:  14.10.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01R 13/646, H01R 13/52
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 14.12.1998 DE 19857528

(71) Anmelder: Spinner GmbH Elektrotechnische Fabrik
80335 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Strasser, Norbert
    83026 Rosenheim-Oberwöhr (DE)
  • Pitschi, Franz, Dr.-Ing.
    83700 Rottach-Egern (DE)

(74) Vertreter: Prietsch, Reiner, Dipl.-Ing. 
Patentanwalt Schäufeleinstrasse 7
80687 München
80687 München (DE)

   


(54) Steckverbinder für Koaxialkabel mit ringgewelltem Aussenleiter


(57) Ein Steckverbinder für ein Koaxialkabel umfaßt einen Steckerkopf (5), der eine Ausnehmung (51) mit Innengewinde hat. In der Ausnehmung (51) befindet sich eine Ringfläche (52) zur Kontaktierung des Kabelaußenleiters, der von einer Kontakthülse (6) umgeben ist, die ihrerseits von einer Hohlschraube (7) umschlossen wird. Die Hohlschraube (7) belastet nach dem Zurücklegen eines Spannweges die Kontakthülse (6) in der Weise, daß der Endbereich des Kabelaußenleiters gegen die Ringfläche (52) geklemmt wird. Der Spannweg der Hohlschraube (7) ist in zwei Abschnitte gegliedert, von denen der erste einem vormontierten und der zweite dem endmontierten Zustand des Steckverbinders auf dem Kabel entsprechen. In einer Ringnut (73) der Hohlschraube (7) ist ein O-Ring (8) angeordnet, der am Ende des ersten Spannwegabschnittes gegen den Stirnrand des Steckerkopfes ansteht und am Ende des zweiten Spannwegabschnittes von dem Steckerkopf übergriffen wird.







Recherchenbericht