(19)
(11) EP 1 011 219 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.01.2005  Patentblatt  2005/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.06.2000  Patentblatt  2000/25

(21) Anmeldenummer: 99250406.8

(22) Anmeldetag:  18.11.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H04H 1/00, G08G 1/09
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 14.12.1998 DE 19859523
27.09.1999 DE 19948109

(71) Anmelder: ATX Europe GmbH
40549 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Berwanger, Christian, Dipl.-Ing.
    40476 Düsseldorf (DE)
  • Van Hauten,Swen. Dipl.-Inform.
    40627 - Düsseldorf (DE)
  • Kriesinger, Ralf
    40667 Meerbusch (DE)
  • Vieweg, Stefan
    47877 Willich (DE)

(74) Vertreter: Meissner, Peter E., Dipl.-Ing. et al
Meissner & Meissner, Patentanwaltsbüro, Hohenzollerndamm 89
14199 Berlin
14199 Berlin (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung für die Erzeugung von Verkehrsinformationen für sich über mehrere verkettete Segmente eines Strassenverkehrsnetzes erstreckenden Zuständen


(57) Eine optimierte Verkehrsinformation eines Endgerätnutzers wird ermöglicht durch ein Endgerät,
  • mit einem Empfänger (2) zum Empfangen von Verkehrsmeldungen (5,6,7), welche den Zustand von Segmenten eines Straßenverkehrsnetzes repräsentierende Zustandsinformationen (16;16,18) und die Identitäten betroffener Segmente (17) repräsentierende Segmentnummern (4711, 4712, 4713) enthalten,
  • mit einem Speicher (4) zum Speichern empfangener Verkehrsmeldungen (5,6,7),
  • mit einer Verkehrsinformations-Generationseinrichtung (8) zum Erstellen von einem Nutzer (13) des Endgerätes (1) ausgebbaren Verkehrsinformationen (12),
  • mit einer Ausgabeeinrichtung (11) zum Ausgeben der erstellten Verkehrsinformationen (12) an den Nutzer (13) des Endgerätes (1), wobei die Verkehrsinformations-Generationseinrichtung (10),
  • eine Sucheinrichtung aufweist zum Suchen von im Speicher (4) gespeicherten Verkehrsmeldungen (5,6,7) mit aufeinanderfolgenden Segmentnummern (4711, 4712, 4713) und
  • eine Verkehrsinformations-Text-Syntheseeinrichtung (10) zum Bilden einer an den Nutzer (13) auszugebenden Verkehrsinformation, basierend auf hinsichtlich ihrer Segmentnumerierung (4711, 4712, 4713) aufeinanderfolgenden Verkehrsmeldungen (16), aufweist.








Recherchenbericht