(19)
(11) EP 1 013 815 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.12.2000  Patentblatt  2000/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.06.2000  Patentblatt  2000/26

(21) Anmeldenummer: 99109590.2

(22) Anmeldetag:  14.05.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7D06C 9/02, D06C 7/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 24.12.1998 US 220638

(71) Anmelder: Osthoff-Senge GmbH & Co. KG
42304 Wuppertal (DE)

(72) Erfinder:
  • Ebbinghaus, Rainer
    41066 Mönchengladbach (DE)

(74) Vertreter: Müller, Enno, Dipl.-Ing. et al
Rieder & Partner Anwaltskanzlei Corneliusstrasse 45
42329 Wuppertal
42329 Wuppertal (DE)

   


(54) Vorrichtung zum Absengen von Fäden


(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (V) zum Absengen von Fäden (1), vorzugsweise einer Fadenschar, beispielsweise zur Verwendung bei der Herstellung eines Teppichs, wobei die Fadenschar aus verdrillten Fäden aus einem Kunststoffmaterial wie Nylon (Polyamide), Polyester und ähnlichem besteht, welche Vorrichtung (V) einen eine Sengflamme (7) ausbildenden Brenner (5) aufweist, und schlägt zur Sicherung der Drillstruktur und einer verbesserten Rückstellwirkung der Fäden vor, daß die Fäden (1) vor- und/oder nachgeordnet zu der Sengflamme (7) eine unabhängig von dem Brenner (5) ausgebildete Wärmestrecke (18) durchlaufen, welche auf eine das Kunststoffmaterial in seiner makromolekularen Struktur beeinflussende Temperatur eingestellt ist.







Recherchenbericht