(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 014 008 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
28.05.2003 Patentblatt 2003/22 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
28.06.2000 Patentblatt 2000/26 |
(22) |
Anmeldetag: 10.06.1999 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)7: F24F 11/00 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
21.12.1998 EP 98124315
|
(71) |
Anmelder: Hübler Sicherheit und Service GmbH |
|
71540 Murrhardt (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Hübler, Friedhart
71540 Murrhardt (DE)
- Schmidt, Harald
71540 Murrhardt (DE)
|
|
|
|
(54) |
Rauch-Wärme-Abzugsanlage |
(57) Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sind Bestandteile des vorbeugenden Brandschutzes in
Gebäuden unterschiedlicher Nutzung, die im Brandfall sowohl Rauch, als auch Wärme
abführen sollen, um Flucht- und Rettungswege frei zu halten und die Brandbeanspruchung
von Gebäudeteilen zu minimieren. Die zu schaffenden Öffnungen sollen i.d.R. auch zur
natürlichen Raumlüftung genutzt werden. Änderungen der Anlagenkonstellation, z.B.
notwendig durch Nutzungsänderungen der Gebäude, erfordern in der bisher üblichen Technik
einen hohen Aufwand. Um die Funktionssicherheit der Anlage zu erhöhen, die Zuordnung
der einzelnen Komponenten äußerst variabel zu gestalten, sowie Energie- und Rohstoffresourcen
durch die Minimierung der elektrischen Kabelverlegung zu schonen, werden die Komponenten
bei erfindungsgemäßer Ausführung mit einem BUS - System untereinander und mit mindestens
einer Zentralbefehlseinheit verbunden, bei gleichzeitiger Beibehaltung eines hohen
Sicherheitsstandarts.