(19)
(11) EP 1 014 493 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.09.2003  Patentblatt  2003/38

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.06.2000  Patentblatt  2000/26

(21) Anmeldenummer: 99125548.0

(22) Anmeldetag:  21.12.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01R 4/24, H01R 13/115, H01R 13/627, H05K 1/11
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 23.12.1998 DE 29823003 U
08.11.1999 DE 19953592

(71) Anmelder: Grote & Hartmann GmbH & Co. KG
D-42369 Wuppertal (DE)

(72) Erfinder:
  • Wittenberg, Roland
    42369 Wuppertal (DE)
  • Langjahr, Hanspeter
    70378 Stuttgart (DE)
  • Beuter, Thomas
    42283 Wuppertal (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Dr. Solf & Zapf 
Schlossbleiche 20
42103 Wuppertal
42103 Wuppertal (DE)

   


(54) Elektrische Verbindereinheit und Steckverbinder hieraus


(57) Die Erfindung betrifft eine elektrische Verbindereinheit, insbesondere zur Verbindung von Spulendrahtenden eines Elektromotores mit abgehenden Leiterdrahtenden, z.B. zur Verdrahtung eines Elektromotors, wobei die elektrische Verbindereinheit als Steckverbinder für einen Gegensteckverbinder ausgeführt ist, wobei die Kontaktierungseinrichtung für den abgehenden Leiterdraht als Steckelement für den Gegensteckverbinder nach Art eines Leiterplattenrandelements mit einer freien Steckkante ausgebildet ist, welches eine stegförmige, vorzugsweise gehäuseintegrierte Trägerplatte aus Kunststoff mit mindestens einem Leiterbahnelement aufweist und derart ausgebildet ist, daß ein insbesondere normierter Gegensteckverbinder aufsteckbar ist, wobei das Leiterbahnelement mit dem Kontaktelement elektrisch leitend in Verbindung steht, sowie einen Steckverbinder, aufweisend eine elektrische Verbindereinheit und einen schachtartigen Anschlußadapter, welcher abgestimmt auf eine bestimmte Gegensteckverbinderform als Steckaufnahme bzw. Steckschacht für den mit der elektrischen Verbindereinheit zu kontaktierenden vorbestimmten Gegensteckverbinder ausgebildet ist, wobei die elektrische Verbindereinheit in dem schachtartigen Anschlußadapter - insbesondere verrastend - eingesteckt gelagert ist.







Recherchenbericht