|
(11) | EP 1 014 512 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Überspannungsgeschützte Steckdose |
(57) Eine solche Steckdose weist einen akustischen Signalgeber (11) auf, der bei Ausfall
des Überspannungsschutzes ein akustisches Dauersignal abgibt. Die Steckdose hat ferner
einen den Signalgeber (11) abschaltenden Ausschaltkontakt, der mit einem in die Steckdose
einsteckbaren Stecker zusammenwirkt. Um im Störfall auch bei Nichtbelegung das akustische
Dauersignal abschalten zu können und die Abschaltung erkenntlich zu machen, ist der
Ausschaltkontakt mit einem Sensor (10) verbunden, der im Steckdosengehäuse (1) benachbart
der Steckeraufnahme (6) angeordnet ist. Der mit dem Sensor zusammenwirkende Stecker
ist ein in die Steckeraufnahme (6) passender Hilfsstecker (8) mit einem Aktor (9),
der in eingesteckter Position des Hilfssteckers (8) den Sensor (10) unter Abschalten
des Signalgebers (11) kontaktlos beeinflußt. |