(19)
(11) EP 1 017 072 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.07.2001  Patentblatt  2001/29

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.07.2000  Patentblatt  2000/27

(21) Anmeldenummer: 99124510.1

(22) Anmeldetag:  09.12.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01H 9/34
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 28.12.1998 DE 19860427

(71) Anmelder: ABB PATENT GmbH
68309 Mannheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Schulz, Bernhard
    69126 Heidelberg (DE)
  • Ludovici, Rainer, Dipl.-Ing.
    69221 Dossenheim (DE)
  • Dickgiesser, Andrè
    69207 Sandhausen (DE)
  • Becker, Joachim, Dipl.-Ing.
    68723 Schwetzingen (DE)

(74) Vertreter: Miller, Toivo et al
ABB Patent GmbH Postfach 10 03 51
68128 Mannheim
68128 Mannheim (DE)

   


(54) Elektrisches Schaltgerät, insbesondere Leistungsschutzschalter


(57) Die Erfindung betrifft ein elektrisches Schaltgerät, insbesondere einen Leitungsschutzschalter, mit einer Kontaktstelle mit beweglichem Kontaktstück (34) und feststehendem Kontaktstück (38), mit einer sich an das feststehende Kontaktstück (38) anschließenden ersten Lichtbogenleitschiene (29) und mit einer zweiten Lichtbogenleitschiene (36, 37), die an das bewegliche Kontaktstück (34) in dessen Ausschaltrichtung anschließt, mit einem zwischen den Lichtbogenleitschienen (29, 36) befindlichen Lichtbogenlöschblechpaket (35), in das der Lichtbogen beim Ausschalten hineinläuft und darin gelöscht wird, und mit einem Vorkammerraum, wobei der Vorkammerraum von zwei Wandabschnitten (20, 21) begrenzt ist, deren Abstand sich zu den Löschblechen (35) hin verringert.







Recherchenbericht