(19)
(11) EP 1 017 137 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.02.2001  Patentblatt  2001/06

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.07.2000  Patentblatt  2000/27

(21) Anmeldenummer: 99890357.9

(22) Anmeldetag:  08.11.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01R 13/58, H01R 13/52, H01R 13/59, H02G 3/06, H01B 17/58
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 11.11.1998 AT 1807798

(71) Anmelder: PC Electric Ges.m.b.H.
4973 St.Martin i.I. (AT)

(72) Erfinder:
  • Ehrlich, Robert
    4600 Wels (AT)
  • Irsigler, Thomas
    4780 Schärding (AT)

(74) Vertreter: Kliment, Peter 
Patentanwalt Dipl.-Ing. Mag.jur. Peter Kliment Singerstrasse 8/3/8
1010 Vienna
1010 Vienna (AT)

   


(54) Kabelklemme


(57) Kabelklemme zur wasserdichten Zug- und Verdrehsicherung von elektrischen Kabeln, mit mindestens zwei mit Kabeldurchführöffnungen versehenen Gehäuseteilen (4,5), die mittels Schraubverschluß (3,16) miteinander verbunden sind wobei innerhalb des verschraubten Gehäuses ein flexibler, eine zentrische Bohrung zur Kabelführung aufweisender Konusteil (12) mit einer im wesentlichen kegelmantelförmigen Außenfläche angeordnet ist, wobei die Außenfläche durch entsprechende kegelmantelförmige Fortsätze (17) am Gehäuse zusammengedrückt wird und der Konusteil (12) so gegen den Kabelmantel des in der zentrischen Bohrung geführten Kabels (1) gepresst wird. Um eine Kabelklemme der eingangs erwähnten Art, die sowohl optimal gegen Wassereintritt schützt als auch hinsichtlich einer Zug- und Verdrehsicherung optimale Sicherheit bietet und einen größeren Durchmesserbereich der zu klemmenden Kabeln als bisherige Kabelklemmen abdeckt, zu schaffen, ist vorgesehen, dass die Kegelsegmente (9) am den kleineren Außendurchmesser aufweisenden Ende des Konusteiles (12) über eine eine zentrische Bohrung aufweisende Dichtlippe (11) miteinander verbunden sind.







Recherchenbericht