(19)
(11) EP 1 018 376 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.12.2002  Patentblatt  2002/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.07.2000  Patentblatt  2000/28

(21) Anmeldenummer: 99124714.9

(22) Anmeldetag:  11.12.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B21B 37/64
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 08.01.1999 DE 19900428

(71) Anmelder: SMS Demag AG
40237 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Palzer, Otmar, Dr.
    41363 Jüchen (DE)
  • Grossmann, Erich
    47918 Tönisvorst (DE)
  • Müller, Hubert
    41515 Grevenbroich (DE)

(74) Vertreter: Valentin, Ekkehard, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Hemmerich, Valentin, Gihske, Grosse, Hammerstrasse 2
57072 Siegen
57072 Siegen (DE)

   


(54) Walzstrasse zum Walzen von stabförmigem Walzgut, z.B. Stabstahl oder Draht


(57) Walzstraße zum Walzen von stabförmigem Walzgut (11), z. B. Stabstahl oder Draht,
  • mit mehreren über Hydraulikzylindereinheiten (12) auf Watzspalte (s3 - s10) einstellbaren, von dem Walzgut (11) nacheinander durchlaufenen, zu Walzgerüstpaaren zusammengefaßten aktiven Walzgerüsten (3 - 10), mittels derer das Walzgut (11) unter Aufbringung von Walzkräften (F3 - F10) auf eine Endhöhe (h) und eine hierzu senkrechte Endbreite (b) walzbar ist,
  • wobei die Hydraulikzylindereinheiten (12) von Walzspaltregelungen (13) ansteuerbar sind, mittels derer walzkraftbedingte Auffederungen der aktiven Walzgerüste (3 - 10) zumindest zu Bruchteilen (t3 - t10) kompensierbar sind, und
  • wobei die Bruchteile (t3 - t10) für jedes aktive Walzgerüst (3 - 10) separat einstellbar sind.








Recherchenbericht