(19)
(11) EP 1 020 576 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.09.2001  Patentblatt  2001/37

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.07.2000  Patentblatt  2000/29

(21) Anmeldenummer: 00100404.3

(22) Anmeldetag:  08.01.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E04B 2/96
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 18.01.1999 DE 29900769 U

(71) Anmelder: SCHÜCO International KG
33609 Bielefeld (DE)

(72) Erfinder:
  • Steege, Dieter
    32107 Bad Salzuflen (DE)
  • Sasse, Fridrich
    32584 Löhne (DE)

(74) Vertreter: Specht, Peter, Dipl.-Phys. et al
Loesenbeck, Stracke, Loesenbeck, Patentanwälte, Jöllenbecker Strasse 164
33613 Bielefeld
33613 Bielefeld (DE)

   


(54) Fassade oder Lichtdach mit einem Rahmenwerk aus Pfosten- und Sprossenprofilen


(57) Die Fassade oder das Lichtdach ist mit einem Rahmenwerk aus Pfosten- (6) und Sprossenprofilen (5) versehen, die mittig eine Schraubnut für Befestigungsschrauben von am Außenrand von Glasscheiben oder Füllungsplatten sich über Dichtungen abstützenden Abdeckleisten aufweisen. An den Längsrändern der Pfosten- und Sprossenprofile sind Verankerungsnuten für Dichtungsleisten vorgesehen, an denen die Innenränder der Glasscheiben- oder Füllungsplatten aufliegen. Die Schraubnut und die Verankerungsnuten begrenzen Aufnahmerinnen für von außen in die Konstruktion eindringendes Sickerwasser.
Um an allen Stoßverbindungen zwischen den Pfostenprofilen (6) und den Sprossenprofilen (5) die Überleitung des Sickerwassers von einem Fassadenprofil zum anderen ohne Verwendung zusätzlicher Bauteile vornehmen zu können, überlappt der Boden der Aufnahmerinnen für das Sickerwasser des Pfostenprofils (6) endseitig die Verankerungsnut des Sprossenprofils (5) für eine Dichtungsleiste und liegt auf der Verankerungsnut auf. Das Sickerwasser vom Pfostenprofil (6) fließt somit in die Aufnahmerinne für das Sickerwasser des Sprossenprofils (5).
Bei allen weiteren Stoßverbindungen zwischen den Pfosten- und den Sprossenprofilen (1, 2; 3, 4) sind die Böden der Aufnahmerinnen für das Sickerwasser des einen Fassadenprofils auf die Verankerungsnut für Dichtungsleisten des anderen Fassadenprofils überlappend aufgelagert.







Recherchenbericht