(19)
(11) EP 1 022 208 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.08.2000  Patentblatt  2000/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.07.2000  Patentblatt  2000/30

(21) Anmeldenummer: 00250005.6

(22) Anmeldetag:  06.01.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B61L 29/00, B61L 29/08, B61L 29/18, B61L 29/22
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 06.01.1999 DE 19900696

(71) Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Hofestädt, Holm, Dr.
    38173 Sickte (DE)
  • Watzlawik, Günter
    38173 Dettum (DE)
  • Basso, Klaus
    31226 Peine (DE)

   


(54) Verfahren zur Optimierung der Sperrzeiten von Bahnübergängen


(57) Um die Sperrzeiten mehrgleisiger Bahnübergänge für den Straßenverkehr möglichst gering zu halten, ist man bestrebt, die Züge so zu steuern, daß sie einen Bahnübergang möglichst gleichzeitig befahren. Durch unvermeidbare Fahrplanabweichungen bzw. die Ungenauigkeit der Fahrzeugsteuerung wird diese Aufgabe bislang nur unzureichend gelöst; durch das nicht zeitgleiche Einschalten von Bahnübergängen kommt es dabei zu Vergrößerungen der Sperrzeiten. Die Erfindung sieht vor, durch gezieltes Einwirken auf einzelne Züge (Z2) deren Geschwindigkeit so zu vermindern, daß die Bahnübergänge möglichst gleichzeitig eingeschaltet werden, oder aber, daß ein Zug, der einen Bahnübergang frühestens dann erreicht, wenn er bereits von einem anderen Zug befahren wird, in seiner Geschwindigkeit so vermindert wird, daß der Bahnübergang mindestens kurzzeitig geöffnet werden kann, bevor der betrachtete Zug den Bahnübergang erneut einschaltet. Die Steueranweisungen zur Verminderung der Fahrgeschwindigkeiten werden den Zügen vom Bahnübergang übermittelt, der diese Angaben aus den ihm von den Zügen übermittelten Positions- und Geschwindigkeitsangaben ermittelt.







Recherchenbericht