(19)
(11) EP 1 022 705 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.10.2000  Patentblatt  2000/43

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.07.2000  Patentblatt  2000/30

(21) Anmeldenummer: 99440361.6

(22) Anmeldetag:  20.12.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G08G 1/123
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 14.01.1999 DE 19901136

(71) Anmelder: ALCATEL
75008 Paris (FR)

(72) Erfinder:
  • Oster, Martin
    2202 Königsbrunn (AT)
  • Patka, Heinz
    1220 Wien (AT)
  • Schiehser, Günter
    1190 Wien (AT)
  • Weisbier, Peter
    1030 Wien (AT)

(74) Vertreter: Brose, Gerhard, Dipl.-Ing. et al
Alcatel Intellectual Property Department, Stuttgart Postfach 30 09 29
70449 Stuttgart
70449 Stuttgart (DE)

   


(54) Verfahren zur Fahrgastinformation bezüglich Ankunfts- und/oder Abfahrtszeiten


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Fahrgast-Information bezüglich fahrplanmäßiger und/oder tatsächlich zu erwartender Ankunfts- und/oder Abfahrtszeiten liniengebundener Fahrzeuge, wobei die aktuellen Fahrzeugpositionen von einer Zentrale (1) aus überwacht und zur Ermittlung der mindestens an der nächsten Haltestelle zu erwartenden Ankunfts- und/oder Abfahrtszeit verwendet wird. Um diese Informationen dem Fahrgast an jedem Ort und zu jeder Zeit zur Verfügung stellen zu können, ist vorgesehen, daß der Fahrgast mittels eines Kommunikationssystems (6), insbesondere Festnetz-Telefon, Funk-Telefon oder Internet-Applikation, die in der Zentrale (1) verfügbaren Daten bezüglich fahrplanmäßiger und/oder tatsächlich zu erwartender Ankunfts- und/oder Abfahrtszeit interaktiv abfragt.







Recherchenbericht