(57) Die Erfindung betrifft eine Vakuumschaltröhre mit einem in einer Vakuumschaltkammer
angeordneten Hubleiter, umfassend einen Kontaktträger und ein Kontaktstück, sowie
einen Festleiter, umfassend einen Kontaktträger und ein Kontaktstück und eine gegebenenfalls
zylinderförmige die Kontaktstücke beabstandet umgebende Abschirmung, wobei die Vakuumschaltkammer
von zwei über einen Isolatorring verbundenen metallischen Deckelteilen gebildet ist,
in denen jeweils einer der Kontaktträger befestigt und aus der Vakuumschaltkammer
herausgeführt ist, wobei zur Verbesserung der Nennstromtragfähigkeit und Ableitung
von Wärme von der Oberfläche der Kontaktstücke die Oberfläche mindestens eines Kontaktträgers
durch Ausbildung einer axialen zum aus der Vakuumschaltkammer herausgeführten Ende
des Kontaktträgers verlaufenden Bohrung, die an Atmosphärendruck angrenzt, vergrößert
ist.
|

|