(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 022 890 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
03.12.2003 Patentblatt 2003/49 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
26.07.2000 Patentblatt 2000/30 |
(22) |
Anmeldetag: 20.12.1999 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
19.01.1999 DE 19901830
|
(71) |
Anmelder: ALCATEL |
|
75008 Paris (FR) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Hägebarth, Frank
74366 Kirchheim (DE)
|
(74) |
Vertreter: Brose, Gerhard, Dipl.-Ing. et al |
|
Alcatel Intellectual Property Department 70430 Stuttgart 70430 Stuttgart (DE) |
|
|
|
(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestellen eines bestimmten Produkts eines
Verkäufers durch einen Kunden. Um die Anzahl der Mitarbeiter in einem Call-Centre
zur Entgegennahme der Anrufe und zur Abarbeitung der Bestellungen verringern bzw.
um möglicherweise sogar ganz auf diese Mitarbeiter verzichtet zu können, schlägt die
Erfindung ein Verfahren vor, das gekennzeichnet ist durch die nachfolgenden Schritte:
- Auswahl desjenigen Telefonanrufs des Kunden, dessen gewählte Telefonnummer einen vorgegebenen
ersten Teil aufweist, um einen Computer eines Telekommunikations-Netzwerks auszuwählen,
- Weiterleiten des Telefonanrufs an den Computer,
- Auswahl desjenigen Telefonanrufs des Kunden, dessen gewählte Telefonnummer einen vorgegebenen
zweiten Teil aufweist, um das Produkt auszuwählen,
- Vervollständigen der Bestellung mittels eines computergestützten Dialogs, und
- Weiterleiten der Bestellung an den Verkäufer.