[0001] Die Erfindung betrifft ein Waschsystem für hülsenförmige Gummitücher, das außerhalb
einer Druckmaschine, d. h.

off-line" angeordnet ist.
[0002] Rollenrotations-Offsetdruckmaschinen umfassen Druckwerke mit mehreren Druckzylindern,
die in Seitenrahmen drehbar gestützt sind. Die Zylinder sind ein Druckzylinder, der
eine Druckform mit einem darauf geformten Bild trägt, und ein Gummituchzylinder, der
eine Gummituchhülse trägt. Das Bild wird von der Druckform auf die Gummituchhülse
und von der Gummituchhülse auf die Bahn übertragen.
[0003] In Offsetdruckmaschinen von vertikaler und horizontaler Bauart, in denen kanallose
Gummituchhülsen verwendet werden, können Gummituch-Wascheinrichtungen integriert sein.
Jedoch sind die Käufer von Offsetdruckmaschinen z. B. aufgrund der erhöhten Kosten
oft nicht bereit, Gummituch-Wascheinrichtungen zu erwerben, die in die Druckmaschine
integriert sind; so daß ein manuelles Waschen der Gummituchhülsen stattfinden muß.
Dadurch entstehen Stillstandszeiten für die Druckmaschine und der Waschprozeß muß
schnell durchgeführt werden, wobei zu wenig Zeit für eine Inspektion der Hülsen verbleibt.
Es gibt also keine

Ruhepause" für die Hülsen, um zu regenerieren; auch ist die Verwendung von chemischen
Mitteln in der Druckmaschine nach wie vor erforderlich.
[0004] Außerdem besteht bei einigen Druckmaschinen nur eine begrenzte Zugänglichkeit zum
Waschen der Gummituchhülsen und es kann sein, daß entsprechende chemische Reinigungsmittel
nicht für den Gebrauch in der Druckmaschine geeignet sind. In solchen Fällen müssen
die Gummituchhülsen zur Reinigung aus der Druckmaschine entfernt werden.
[0005] US 5,813,336 offenbart ein Druckwerk, aus welchem Druckformen und Gummituchhülsen
durch eine Öffnung in einem Seitenrahmen entnommen werden können.
[0006] Demgemäß ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Waschsystem für Gummituchhülsen
zu schaffen, durch welches sich die Stillstandszeiten der Druckmaschine reduzieren
lassen. Weiterhin ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Waschsystem
für Gummituchhülsen zu schaffen, welches eine Prüfung der Gummituchhülsen auf Qualität
und Verschleiß hin ermöglicht. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch Merkmale von
Anspruch 1 gelöst.
[0007] Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
[0008] Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ergibt sich insbesondere der Vorteil, daß
die Gummituchhülsen nach dem Reinigen für einen längeren Zeitraum ruhen können, beispielsweise
zwischen zwei Druckaufträgen, und ferner der Verbrauch der chemischen Reinigungsmittel
effizienter steuerbar ist und zudem auch eine effiziente Lagerung der gerade nicht
verwendeten Gummituchhülsen ermöglicht wird.
[0009] Gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung umfaßt ein erfindungsgemäßes Gummituchhülsen-Waschsystem
eine Waschvorrichtung für das Reinigen der aus einem Druckwerk entnommenen Gummituchhülsen
und ein Lagergestell umfaßt, in dem die gereinigten Gummituchhülsen aufgenommen und
gelagert werden, um dann wieder in das Druckwerk eingeführt zu werden. Die Hülsenwaschvorrichtung
kann z. B. auf dem Lagergestell angebracht sein.
[0010] Das erfindungsgemäße Waschsystem ermöglicht den Einsatz von zwei Sätzen von Gummituchhülsen,
nämlich einen Satz innerhalb und einen Satz außerhalb der Druckmaschine. Die Hülsen
werden durch die außerhalb der Druckmaschine angeordneten Waschvorrichtung, anstelle
vom Bedienungspersonal der Druckmaschine gewaschen. Es können chemische Stoffe und
Lösungen zur Regeneration der Oberfläche der Gummituchhülse verwendet werden. Die
gereinigten Gummituchhülsen liegen stets in dem Lagergestell bereit, um jederzeit
wieder in den Druckwerken eingesetzt zu werden zu können.
[0011] Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist die Hülsenwaschvorrichtung
Seitenrahmen auf, in denen eine oder zwei Gummituchhülsen sowie eine angetriebene
rotierende Bürste zum Reinigen der Hülsen drehbar gestützt sind; ebenso sind darin
eine oder zwei den Gummituchhülsen und der drehbaren Bürste zugeordnete Waschlösungs-Auftragselemente
angeordnet.
[0012] In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfaßt die Hülsenwaschvorrichtung ein
unterhalb der Gummituchhülsen und der rotierenden Bürste angeordnetes Schmutzsammelbecken
zum Aufnehmen der verunreinigten Waschlösung. Die Hülsenwaschvorrichtung kann ferner
in vorteilhafter Weise mit einem Filter und einer Waschlösung-Aufbereitungseinrichtung
ausgestattet sein, die die gereinigte Waschlösung wahlweise zu den Waschlösungs-Auftragselementen
zurückführt.
[0013] Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß das Installieren der Gummituchhülsen
in der Hülsenwaschvorrichtung und das Entnehmen derselben aus der Hülsenwaschvorrichtung
durch einen der Seitenrahmen derselben hindurch erfolgt.
[0014] Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung besitzt das Lagergestell zwei Seitenwände,
die einen Spalt zwischen sich bilden, in dem die von der Hülsenwaschvorrichtung kommenden
Gummituchhülsen aufgenommen werden und aus dem diese entnommen und in das Druckwerk
eingesetzt werden können.
[0015] Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Spalt L-förmig ausgebildet,
und das Lagergestell weist einen dem Spalt zugehörigen Gummituchhülsen-Aufnahme- und
-entnahmeabschnitt auf. Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel besitzt der Spalt
in vorteilhafter Weise die Form eines umgekehrten U, so daß das Lagergestell einen
dem Spalt zugehörigen Gummituchhülsen-Aufnahmeabschnitt und einen Gummituchhülsen-Entnahmeabschnitt
aufweist. Das Lagergestell kann ferner horizontal ausgerichtet sein.
[0016] Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfaßt das Lagergestell eine Klimaregelvorrichtung
für die Gummituchhülsen.
[0017] Weitere charakteristische Merkmale der Erfindung sind in den beigefügten Ansprüchen
enthalten.
[0018] Die vorliegende Erfindung wird in der folgenden Beschreibung im Zusammenhang mit
den beigefügten, nachstehend aufgeführten Zeichnungen näher erläutert:
[0019] Es zeigen:
- Fig. 1
- eine schematische, perspektivische Ansicht eines sich in zwei Richtungen erstreckenden
erfindungsgemäßen Gummituchhülsenlagerungs- und -konditionierungssystems mit einer
durch einen Umriß dargestellten Gummituchhülsen-Waschvorrichtung;
- Fig. 2
- einen seitlichen Aufriß eines in einer Richtung orientierten Gummituchhülsenlagerungs-
und -konditionierungssystems mit einer im Umriß dargestellten Gummituchhülsen-Waschvorrichtung;
- Fig. 3
- eine detaillierte Vorderansicht einer Gummituchhülse mit Spannelementen und eine abgebrochene
Seitenansicht eines Druckwerks mit einer darin angeordneten Gummituchhülse;
- Fig. 4
- eine vergrößerte perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Gummituchhülsen-Waschvorrichtung;
und
- Fig. 5
- eine Seitenansicht der Gummituchhülsen-Waschvorrichtung ohne Seitenrahmen.
[0020] Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemäß in zwei Richtungen orientiertes oder ausgerichtetes
Gummituchhülsenlagerungs- und -konditionierungssystem, das ein Lagergestell 1 für
Gummituchhülsen 2 umfaßt, welches z. B. unmittelbar an einer Druckmaschine angeordnet
sein kann. Das Lagergestell 1 weist L-förmige Wände 3, 4 auf, die einen Spalt 5 zwischen
sich bilden, durch den die Gummituchhülsen 2 hindurch bewegt werden können. Der Spalt
weist einen Gummituchhülsenaufnahme- und -entnahmeabschnitt 6 auf. Die Position einer
Gummituchhülsen-Waschvorrichtung 20 ist auf dem Lagergestell 1 im Umriß in Fig. 1
gezeigt. Diese Waschvorrichtung 20 wird im folgenden im Zusammenhang mit Fig. 4 näher
beschrieben. Die Gummituchhülsen 2 können nach dem Waschen und Konditionieren (z.
B. durch Behandlung mit geeigneten Chemikalien) in den Spaltabschnitt 6 und somit
in den Spalt 5 eingefügt werden und können zur Installation in einem in Fig. 2 gezeigten
Druckwerk 11 aus diesem Spaltabschnitt 6 wieder entnommen werden. Eine z. B. an der
L-förmigen Wand 4 installierte Klimatisier- oder Klimaregelvorrichtung 9 kann beispielsweise
ein Luftkonditioniersystem umfassen, das Blasluft in den Spalt 5 leitet, um die Gummituchhülsen
2 nach der Reinigung in der Gummituchhülsen-Waschvorrichtung 20 zu regenerieren und
zu trocknen.
[0021] Fig. 2 zeigt ein erfindungsgemäßes, in einer Richtung arbeitendes Gummituchhülsenlagerungs-
und -konditionierungssystem, das ein Lagergestell 10 für die Gummituchhülsen 2 umfaßt,
welches z. B. abseits der Druckmaschine angeordnet ist. Das Lagergestell 10 weist
Wände 13, 14 auf, die Ω-förmig sind oder die die Form eines umgekehrten U haben und
einen Spalt 15 für die Gummituchhülsen 2 zwischen sich bilden. Der Spalt 15 weist
einen Abschnitt 16 zur Aufnahme der gereinigten Gummituchhülsen 2 und einen Abschnitt
17 zur Entnahme der gereinigten Gummituchhülsen 2 auf. Die Gummituchhülsen-Waschvorrichtung
20 ist in Umrissen auf dem Lagergestell 10 gezeigt. Die Klimaregelvorrichtung 9 ist
vorzugsweise ebenfalls an dem Lagergestell 10 angeordnet.
[0022] Fig. 3 ist eine Vorderansicht einer Gummituchhülse 2, die aus dem Druckwerk 11 entnommen
wurde. Die Gummituchhülse 2 weist vorzugsweise Spannelemente 7 und ein kanalloses
Gummituch 8 auf.
[0023] Fig. 4 zeigt Details der Hülsenwaschvorrichtung 20. Die Hülsenwaschvorrichtung 20
umfaßt einen antriebsseitigen Rahmen 21 mit daran angeordneten AC- oder pneumatischen
Motoren 25, sowie einen bedienerseitigen Rahmen 22. Zwei Gummituchhülsen 2 sind in
den Seitenrahmen 21, 22 gestützt und werden von zwei der Motoren 25 angetrieben, so
daß sich die Gummituchhülsen 2 auf den Spannelementen 7 drehen. Die zu reinigenden
und zu konditionierenden Gummituchhülsen 2 werden in Richtung der Pfeile 23 durch
den Seitenrahmen 22 hindurch in die Hülsenwaschvorrichtung 20 eingeführt und auf gleichem
Wege aus dieser entnommen. Das Installieren und Entnehmen wird gehandhabt, wie dies
in US 5,813,336 beschrieben ist. In den Seitenrahmen 21, 22 ist ferner eine drehbare
Bürste 24 angeordnet, die von einem der Motoren 25 angetrieben wird. Es ist auch möglich,
z. B. anstelle von drei Motoren einen Motor mit entsprechendem Getriebe zu verwenden.
Die Bürste 24 kann senkrecht in den und aus dem Kontakt mit den Gummituchhülsen 2
gebracht werden, wie dies schematisch durch einen Doppelpfeil angedeutet ist. Zwei
Waschlösungs-Auftragselemente 26 sind vorzugsweise jeweils oberhalb jeder der Gummituchhülsen
2 angeordnet. Letztendlich ist ein Schmutzsammelbecken 27 zwischen den Seitenrahmen
21, 22 unterhalb der Gummituchhülsen 2 und der drehbaren Bürste 24 vorgesehen, um
die von den Gummituchhülsen 2 tropfende Waschlösung aufzunehmen.
[0024] Fig. 5 zeigt die Auftragselemente 26 für die Waschlösung, die Gummituchhülsen 2 und
die oberhalb des Schmutzsammelbeckens 27 in die Hülsenwaschvorrichtung 20 installierte
drehbare Bürste 24. Wie durch die Pfeile in Fig. 5 angedeutet ist, bewegt sich die
Bürste 24 vorzugsweise in Umfangsrichtung hin und her und die Gummituchhülsen 2 drehen
sich zueinander. Die Waschlösung wird von den Auftragselementen 26 aufgetragen und
dabei die Gummituchhülsen 2 gereinigt und konditioniert. Die in das Sammelbecken 27
tropfende schmutzige Waschlösung wird durch ein Rohr 28, das zu einem Filter und einer
Aufbereitungseinrichtung 29 für die schmutzige Waschlösung führt, geleitet. Die behandelte
Waschlösung kann durch ein Rohr 30 zu den Auftragselementen 26 zurückgeführt oder
durch ein Rohr 31 zur weiteren Verwendung abgeführt werden.
[0025] Der eigentliche Reinigungsprozeß erfolgt vorzugsweise durch Drehen der Gummituchhülsen
2 und durch einmaliges oder mehrmaliges Auftragen der Waschlösung. Die Bürste 24 wird
daher mit den Gummituchhülsen in Kontakt gebracht und vorzugsweise entgegen deren
Drehrichtung rotiert. Nach einer vorgesehenen Zeitdauer werden die Drehbewegung der
Bürste gestoppt und die Gummituchhülsen aus der Hülsenwaschvorrichtung 20 entnommen.
[0026] Gemäß vorliegender Erfindung werden die Gummituchhülsen 2 aus einem Druckwerk 11
entnommen und in einer an einem Lagergestell 1 oder 10 (Fig. 1 oder 2) angebrachten
Hülsenwaschvorrichtung 20 gereinigt und konditioniert. Die gereinigten und konditionierten
Hülsen werden im Aufnahme- und Entnahmeabschnitt 6 des Lagergestells 1 oder im Aufnahmeabschnitt
16 des Lagergestells 10 abgelegt und dann aus dem Aufnahme- und Entnahmeabschnitt
6 des Lagergestells 1 oder aus dem Entnahmeabschnitt 17 des Lagergestells 10 entnommen
und je nach Bedarf in das Druckwerk 11 eingebracht. Das Lagergestell kann entlang
oder aber auch abseits der Druckmaschine, d. h. off-side angeordnet sein. Außerdem
kann das Lagergestell sich in einer horizontalen Richtung erstreckend ausgebildet
sein, wobei die Wände 3, 4 horizontal und der Spaltabschnitt 6 vorzugsweise nach oben
gerichtet sind.
LISTE DER BEZUGSZEICHEN
[0027]
- 1
- Lagergestell
- 2
- Gummituchhülsen
- 3
- L-förmige Wand
- 4
- L-förmige Wand
- 5
- Spalt des Lagergestells 1
- 6
- Gummituchhülsen-Aufnahme- und -entnahmeabschnitt des Spaltes 5
- 7
- Spannelemente der Gummituchhülse
- 8
- kanalloses Gummituch
- 9
- Klimaregelvorrichtung
- 10
- Lagergestell
- 11
- Druckwerk
- 15
- Spalt des Lagergestells 10
- 16
- Aufnahmeabschnitt des Lagergestells 10
- 17
- Entnahmeabschnitt des Lagergestells 10
- 20
- Gummituchhülsen-Waschvorrichtung
- 21
- antriebsseitiger Rahmen der Waschvorrichtung 20
- 22
- bedienerseitiger Rahmen der Waschvorrichtung 20
- 23
- Richtungspfeile
- 24
- Bürste
- 25
- Motoren
- 26
- Waschlösungs-Auftragselemente
- 27
- Schmutzsammelbecken
- 28
- Rohr
- 29
- Aufbereitungseinrichtung
- 30
- Rohr
- 31
- Rohr
1. Gummituchhülsen-Waschsystem,
gekennzeichnet durch
eine Hülsenwaschvorrichtung (20) zum Reinigen der aus einem Druckwerk (11) einer Rollenrotationsdruckmaschine
entnommenen Gummituchhülsen (2), und ein Lagergestell (1) zum Aufnehmen und Lagern
der in der Hülsenwaschvorrichtung (20) gereinigten Gummituchhülsen (2), bevor diese
erneut in das Druckwerk (11) eingebracht werden.
2. Gummituchhülsen-Waschsystem nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Hülsenwaschvorrichtung (20) Seitenrahmen (21, 22) aufweist, in denen mindestens
eine der Gummituchhülsen (2), eine angetriebene rotierende Bürste (24) zum Reinigen
der mindestens einen Gummituchhülse (2) und ein der mindestens einen Gummituchhülse
(2) und rotierenden Bürste (24) zugeordnetes Waschlösungs-Auftragselement (26) drehbar
aufgenommen sind.
3. Gummituchhülsen-Waschsystem nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß dieses Mittel zur Aufnahme von zwei Gummituchhülsen (2) und zwei diesen Gummituchhülsen
(2) zugeordneten Waschlösungs-Auftragselementen (26) umfaßt.
4. Gummituchhülsen-Waschsystem nach einem der Ansprüche 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Hülsenwaschvorrichtung (20) ein unterhalb der Gummituchhülsen (2) und der
rotierenden Bürste (24) angeordnetes Schmutzsammelbecken (27) zur Aufnahme der Waschlösung
umfaßt.
5. Gummituchhülsen-Waschsystem nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Hülsenwaschvorrichtung (20) einen Filter und eine Aufbereitungseinrichtung
umfaßt, in die die Waschlösung eingeleitet wird.
6. Gummituchhülsen-Waschsystem nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß zumindest in einem der Seitenrahmen (21, 22) eine Öffnung gebildet ist, durch
welche hindurch die Gummituchhülsen (2) in die Hülsenwaschvorrichtung (20) eingebracht
und aus dieser entnommen werden können.
7. Gummituchhülsen-Waschsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Hülsenwaschvorrichtung (20) auf dem Lagergestell (1) angeordnet ist.
8. Gummituchhülsen-Waschsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Lagergestell (1) zwei Seitenwände (3, 4) aufweist, zwischen denen ein Spalt
(5) gebildet ist, in welchen die aus der Hülsenwaschvorrichtung (20) kommenden Gummituchhülsen
(2) zuführbar und zur Installation im Druckwerk (11) der Rotationsdruckmaschine entnehmbar
sind.
9. Gummituchhülsen-Waschsystem nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Spalt (5) L-förmig ausgebildet ist, und daß das Lagergestell (1) einen dem
Spalt (5) zugehörigen Gummituchhülsenaufnahme- und -entnahmeabschnitt (6) aufweist.
10. Gummituchhülsen-Waschsystem nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Spalt (15) die Form eines umgekehrten U besitzt, und daß das Lagergestell
(10) einen dem Spalt (15) zugehörigen Gummituchhülsen-Aufnahmebereich (16) sowie einen
Gummituchhülsen-Entnahmebereich (17) aufweist.
11. Gummituchhülsen-Waschsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß an dem Lagergestell (1) eine Klimatisier- oder Klimaregelvorrichtung (9) zur Regenerierung
der Gummituchhülsen vorgesehen ist.