(19)
(11) EP 1 024 679 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.10.2006  Patentblatt  2006/40

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.08.2000  Patentblatt  2000/31

(21) Anmeldenummer: 99124194.4

(22) Anmeldetag:  03.12.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H04S 1/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 12.01.1999 DE 19900819

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Kottschlag, Gerhard
    31139 Hildesheim (DE)

   


(54) Verfahren zum Dekodieren gestörter Funksignale von Mehrkanal-Audiosendungen


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Dekodieren von Mehrkanal-Audiosendungen, insbesondere von Zweikanal-Stereo-Audiosendungen, mit einem jeweiligen Nutzsignal pro Kanal, wobei für jedes von den Nutzsignalen übertragene Frequenzspektrum einer Signalquelle durch unterschiedliches zeitliches Auftreten und unterschiedliche Pegel in den unterschiedlichen Kanälen ein räumlicher Eindruck bzw. eine Ortsinformation für die entsprechende Signalquelle erzeugt wird. Hierbei wird während des Empfangs der Mehrkanal-Audiosendung in Zeitabschnitten, in denen der Empfang derart gestört ist, dass eine direkte Mehrkanalwiedergabe nicht mehr möglich ist, die Ortsinformation aus den Nutzsignalen extrahiert und mit dieser aktuellen Ortsinformation aus einem die Nutzsignale aller Kanäle enthaltenden Monosignal ein künstlicher Raumklang durch Verteilen verschiedener Frequenzbänder auf der Kanalzahl der Mehrkanal-Audiosendung entsprechende Kanäle mit jeweils unterschiedlicher zeitlicher Verzögerung und/oder unterschiedlicher Dämpfung der Pegel in den verschiedenen Kanälen erzeugt.







Recherchenbericht