(19)
(11) EP 1 026 282 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.10.2000  Patentblatt  2000/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.08.2000  Patentblatt  2000/32

(21) Anmeldenummer: 00100550.3

(22) Anmeldetag:  12.01.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7C23C 8/68, C23C 8/70
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 05.02.1999 DE 19904629

(71) Anmelder: Houghton Durferrit GmbH
68169 Mannheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Baudis, Ulrich, Dr.
    63755 Alzenau (DE)
  • Wigger, Stefan, Dr.
    63457 Hanau (DE)

(74) Vertreter: Weber, Wolfgang, Dr. et al
Degussa-Hüls AG Patente und Marken Wolfgang Postfach 13 45
63403 Hanau
63403 Hanau (DE)

   


(54) Pastenförmiges Boriermittel


(57) Die Erfindung betrifft ein Boriermittel in Form einer Paste zur Erzeugung von Boridschichten auf metallischen Werkstücken, das im wesentlichen aus borabgebenden Substanzen, aktivierenden Substanzen und im Rest aus feuerfestem, inerten Streckmittel sowie Wasser und gegebenenfalls für die Formulierung einer Paste erforderliche Hilfsstoffe besteht. Es ist dadurch gekennzeichent, daß es als Zusätze enthält:
Diese Borierpaste verursacht keinen Korrosionsangriff auf die Bauteiloberfläche und weist eine verbesserte Lagerstabilität auf. Das Mittel führt zu geringeren Fluor- bzw. Fluoridemissionen. Das Boriermittel läßt sich einfach entfernen. Mit dieser Borierpaste lassen sich auf Werkstücken aus Eisenwerkstoffen insbesondere einphasige, Fe2B-enthaltende Boridschichten erzeugen.





Recherchenbericht