(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 026 295 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
26.11.2003 Patentblatt 2003/48 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
09.08.2000 Patentblatt 2000/32 |
(22) |
Anmeldetag: 17.01.2000 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
06.02.1999 DE 19904973
|
(71) |
Anmelder: Barmag AG |
|
42897 Remscheid (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Mayer, Manfred
42897 Remscheid (DE)
|
(74) |
Vertreter: Kahlhöfer, Hermann, Dipl.-Phys. et al |
|
Patentanwälte Kahlhöfer Neumann Herzog Fiesser Postfach 10 33 63 40024 Düsseldorf 40024 Düsseldorf (DE) |
|
|
|
(54) |
Verfahren und Vorrichtung zum Stauchkräuseln eines Fadens |
(57) Es wird ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Stauchkräuseln eines multifilen Fadens
beschrieben, bei welchem der gesponnene Faden in einer Kräuseleinrichtung zu einem
Fadenstopfen gebildet wird. Nach Abkühlung des Fadenstopfens wird dieser zu einem
Faden aufgelöst. Dabei wird die Lage des Auflösepunktes durch Änderung der Abzugsgeschwindigkeit
des Fadens geregelt. Gleichzeitig wird bei Änderung der Abzugsgeschwindigkeit ein
Signal zur Steuerung zumindest eines die Bildung des Fadenstopfens beeinflussenden
Parameters der Kräuseleinrichtung erzeugt, so daß ein gleichmäßig gekräuselter Faden
herstellbar ist.