(19)
(11) EP 1 026 302 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.09.2002  Patentblatt  2002/39

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.08.2000  Patentblatt  2000/32

(21) Anmeldenummer: 00100941.4

(22) Anmeldetag:  19.01.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7D04H 1/70
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 03.02.1999 DE 19904121
21.05.1999 DE 19923352

(71) Anmelder: Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH & Co. OHG
45966 Gladbeck (DE)

(72) Erfinder:
  • Klose, Gerd-Rüdiger, Dr.
    46286 Dorsten (DE)

(74) Vertreter: Wanischeck-Bergmann, Axel, Dipl.-Ing. 
Rondorfer Strasse 5a
50968 Köln
50968 Köln (DE)

   


(54) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Faservlieses


(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufwickeln eines Faservlieses (1) für die Wärme- und Schalldämmung von Gebäuden, insbesondere aus Mineralfasern, vorzugsweise Steinwolle, mit einer Rohdichte von bis zu 85 kg/m3, mit einem das Faservlies (1) in den Bereich einer Wickelstation (8) fördernden Fördereinrichtung, insbesondere einem Förderband (2), wobei die Wickelstation (8) eine Umlenkeinrichtung (14) aufweist, die ein in die Wickelstation (8) einlaufendes Ende des Faservlieses (1) aufnimmt und um einen Winkel >100° in Richtung auf das einlaufende Faservlies (1) umlenkt. Um ein schonendes Aufwickeln des Faservlieses (1) ohne zusätzliche Zug- bzw. Scherbeanspruchungen möglich zu machen, ist vorgesehen, daß die Umlenkeinrichtung (14) ein Führungselement in Form eines Bandes (18) hat, welches zumindest um eine erste Rolle (15) und um eine zweite Rolle (16) umläuft, wobei die erste Rolle (15) insbesondere ortsfest im Bereich des Einlaufs des Faservlieses (1) in die Wickelstation (8) und die zweite Rolle (16) an zumindest einem längenveränderbaren Arm (19) angeordnet ist, der um das Zentrum der Wickelstation (8) schwenkbar ist, so daß das Band (18) in Verlängerung des Förderbandes (2) mit einem Trum an der im Wickel außenliegenden großen Oberfläche des Faservlieses (1) anliegt.







Recherchenbericht