(19)
(11) EP 1 026 316 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.08.2001  Patentblatt  2001/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.08.2000  Patentblatt  2000/32

(21) Anmeldenummer: 00100896.0

(22) Anmeldetag:  18.01.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7D21G 1/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FI FR GB
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 04.02.1999 DE 19904451

(71) Anmelder: Voith Paper Patent GmbH
89522 Heidenheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Hendrix, Gottfried
    46487 Wesel (DE)

(74) Vertreter: Knoblauch, Ulrich, Dr.-Ing. et al
Patentanwälte Dr. Knoblauch, Schlosserstrasse 23
60322 Frankfurt
60322 Frankfurt (DE)

   


(54) Kalander für bahnförmige Materialien wie Papier


(57) Ein Kalander für bahnförmige Materialien, wie Papier, besitzt einen Ständer (1) und einen Walzenstapel (4), der eine Unterwalze (12), eine Oberwalze (5) und mindestens eine dazwischen angeordnete Mittelwalze (6 bis 11) aufweist. Mindestens eine Mittelwalze (9, 11) ist zwecks Walzentrennung relativ zur Nachbarwalze in einer etwa senkrecht zur Stapelebene (13) verlaufenden Querrichtung verlagerbar. Auf diese Weise ergibt sich eine rasche Walzentrennung, weil der größte Teil der Trennvorgänge gleichzeitig erfolgt. Außerdem erhält man für eine gegebene Anzahl von Walzen im Stapel eine geringe Bauhöhe.







Recherchenbericht