|
(11) | EP 1 026 316 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Kalander für bahnförmige Materialien wie Papier |
(57) Ein Kalander für bahnförmige Materialien, wie Papier, besitzt einen Ständer (1) und
einen Walzenstapel (4), der eine Unterwalze (12), eine Oberwalze (5) und mindestens
eine dazwischen angeordnete Mittelwalze (6 bis 11) aufweist. Mindestens eine Mittelwalze
(9, 11) ist zwecks Walzentrennung relativ zur Nachbarwalze in einer etwa senkrecht
zur Stapelebene (13) verlaufenden Querrichtung verlagerbar. Auf diese Weise ergibt
sich eine rasche Walzentrennung, weil der größte Teil der Trennvorgänge gleichzeitig
erfolgt. Außerdem erhält man für eine gegebene Anzahl von Walzen im Stapel eine geringe
Bauhöhe. |