(19)
(11) EP 1 027 859 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.07.2001  Patentblatt  2001/28

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.08.2000  Patentblatt  2000/33

(21) Anmeldenummer: 00101706.0

(22) Anmeldetag:  27.01.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A47L 15/42
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 12.02.1999 DE 19905979

(71) Anmelder: BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
81669 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Rosenbauer, Michael
    86756 Reimlingen (DE)
  • Reiter, Bruno
    73450 Neresheim-Kösingen (DE)
  • Hering, Reinhard
    89438 Holzheim (DE)

   


(54) Wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine oder Waschmaschine


(57) Um bei einem wasserführenden Haushaltgerät, insbesondere bei einer Geschirrspülmaschine oder bei einer Waschmaschine, mit einer im wesentlichen aus einem regenerierbaren Ionenaustauscher bestehenden Wasserenthärtungseinrichtung, bei dem das in dem Ionenaustauscher enthärtete Wasser durch Beigabe von Rohwasser unter Berücksichtigung des Erschöpfungsgrades des Ionenaustauschers verschnitten wird, eine einfachere und genauere Steuerung der Rohwasserbeimischmenge zu schaffen, wird erfindungsgemäß das in dem Ionenaustauscher enthärtete Wasser in einen Vorratsbehälter eingefüllt, wobei einerseits die Fülldauer für den Vorratsbehälter erfaßt wird und diese andererseits zu einer Gesamtfülldauer seit dem Zeitpunkt einer letzten Regenerierung des Ionenaustauschers summiert wird und aufgrund der Fülldauer die zur Vermischung anstehende Menge Weichwassers ermittelt und aufgrund der Gesamtfülldauer die durch den Ionenaustauscher seit dem Zeitpunkt seiner letzten Regenerierung enthärtete Wassermenge und der entsprechende Erschöpfungszustand des Ionenaustauschers ermittelt wird und daraus die für einen vorbestimmten Härtegrad der Reinigungsflüssigkeit zuzugebende Rohwassermenge bestimmt wird.





Recherchenbericht