|
(11) | EP 1 028 203 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Bewehrungsvorrichtung |
(57) Bei einer Verbundbewehrung zwischen mindestens zwei aneinanderstoßenden plattenförmigen
Stahlbetonfertigteilen und Ortbeton, bei welcher vom Ortbeton umhüllte Bewehrungsstäbe
an den Plattenrändern teilweise einander übergreifen und in den Ortbeton verlaufend
gebogen sind, wobei die über den Plattenrand abstehenden Abschnitte der Bewehrungsstäbe
unter einem flachen Winkel aus der Bewehrungsebene gebogen sind und den an den Plattenrand
sich anschließenden, im wesentlichen flachen Oberflächenbereich des benachbarten Fertigteils
übergreifen, lassen sich dadurch ohne nennenswerte nachträgliche Bewehrungsergänzung,
Biegezugkräfte über Bauteilfugen übertragen bzw. im Fugenbereich eine zuverlässige
Übertragung von Zwangszugspannungen gewährleisten, daß die überstehenden Abschnitte
der Bewehrungsstäbe als Schlaufen ausgebildet sind und die Schlaufen in einer gemeinsamen
Ebene liegen, die unter einem flachen Winkel zur Bewehrungsebene verläuft. |