(19)
(11) EP 1 028 284 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.11.2001  Patentblatt  2001/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.08.2000  Patentblatt  2000/33

(21) Anmeldenummer: 00102844.8

(22) Anmeldetag:  11.02.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F21V 7/10, F21V 15/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 13.02.1999 DE 19906091

(71) Anmelder: WILA Leuchten AG
9475 Sevelen SG (CH)

(72) Erfinder:
  • Unger, Helmuth K.
    58708 Menden (DE)
  • Peters, Wolfram n/p/k industrial design bv
    2311 CD Leiden (NL)

(74) Vertreter: Schröter & Haverkamp 
Patentanwälte Im Tückwinkel 22
58636 Iserlohn
58636 Iserlohn (DE)

   


(54) Mehreckiger Reflektor für ein Beleuchtungsmittel


(57) Mehreckiger Reflektor für ein Beleuchtungsmittel bestehend aus einer Reflektorelementanordnung 3 mit mehreren einzelnen, aneinandergrenzenden Reflektorelementen 4, 5, dadurch gekennzeichnet,
  • daß der Reflektor 1 einen Tragekörper 2 umfaßt, der eine der Anzahl der Reflektorelemente 4, 5 entsprechende Anzahl von zu der Reflektorelementanordnung 3 hin offenen Haltetaschen H aufweist,
  • wobei jeweils eine Haltetasche H des Tragekörpers 2 im Bereich einer durch zwei aneinandergrenzende Reflektorelemente 4, 5 gebildeten Kante angeordnet ist,
  • bei welchem Tragekörper 2 seine die flexibel ausgestalteten Reflektorelemente 4, 5 tragenden Abschnitte zur Bereitstellung einer Reflektorelementkrümmung dienen,
  • indem in jede Haltetasche H ein erstes Reflektorelement 4 mit seinem seitlichen Randbereich in die Haltetasche H eingreifend eingesetzt ist und zur Ausbildung einer Reflektorinnenkante R an das in die Haltetasche H eingesetzte erste Reflektorelement 4 ein weiteres, von dem Tragekörper 2 gehaltenes Reflektorelement 5 mit seiner seitlichen Stirnfläche an die Reflexionsoberfläche des ersten Reflektorelements 4 grenzend angeordnet ist und jeweils dasjenige Reflektorelement 5 von zwei eine Reflektorinnenkante R bildenden Reflektorelementen 4, 5 an dem Tragekörper 2 mittels einer Klebeverbindung befestigt ist, dessen seitliche Stirnseite an die Reflexionsoberfläche des anderen Reflexionselements 4 grenzt.








Recherchenbericht