|
(11) | EP 1 029 523 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Hubvorrichtung für Fahrzeuge zur Erleichterung des Ein- und Ausstiegs mobilitätsbehindererter Personen |
(57) Um mobilitätsbehinderten Personen die Benutzung von insbesondere öffentlichen Verkehrsmittel
zu erleichtern, sind als Einstiegshilfen dienende Hubvorrichtungen bekannt. Betätigungsmittel
(22) zum Anheben und Absenken einer Plattform (16) erfordern bei bekannten Hubvorrichtungen
verhältnismäßig viel Platz, der bei modernen Verkehrsmitteln (Unterflurfahrzeuge)
nicht mehr vorhanden ist. Die erfindungsgemäße Hubvorrichtung verfügt über als Hebetriebe ausgebildete Betätigungsmittel (22) auf gegenüberliegenden Seiten der Plattform (16), wobei Schwenkhebel (36, 37) der Hebeltriebe bei hochgefahrener Plattform (16) sich in Deckung mit gegenüberliegenden Seiten derselben befinden. Dadurch stört die Hubvorrichtung bei modernen Niederflurfahrzeugen während der Fahrt nicht, weil die Betätigungsmittel nicht nennenswert über die Plattform (16) vorstehen. |