(57) Eine Federung für ein Schienenfahrzeug, bei welchem im Bereich von Rädern zwischen
der Radachse und einem Gestell als Primärfederung und/oder zwischen dem Gestell und
dem Fahrzeugkasten als Sekundärfederung je ein Federelement vorgesehen ist, welches
eine Hydraulikeinheit (2a, 2b, 2c, 2d) mit einem Arbeitshohlraum, dessen Volumen durch
zwei gegeneinander bewegbare Endstücke veränderbar ist, und einen Federgasbehälter
(8a) aufweist, der durch ein bewegliches Trennteil in einen Gasraum und einen Hydraulikraum
geteilt ist, wobei der Arbeitshohlraum mit dem Hydraulikraum verbunden ist und diese
beiden Räume mit einer Flüssigkeit gefüllt sind, der Gasraum jedoch mit einem Gas
gefüllt ist.
|

|