(19)
(11) EP 1 030 106 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.11.2000  Patentblatt  2000/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.08.2000  Patentblatt  2000/34

(21) Anmeldenummer: 00111167.3

(22) Anmeldetag:  17.12.1994
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F23D 11/40, F23C 9/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

(30) Priorität: 18.12.1993 DE 4343430
31.08.1994 DE 4430889

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
95905077.4 / 0683883

(71) Anmelder: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V
53127 Bonn (DE)

(72) Erfinder:
  • Knapp, Bernhard
    74821 Mosbach (DE)
  • Bader, Manfred
    74196 Neuenstadt (DE)
  • Mardorf, Lutz
    74219 Möckmühl (DE)

(74) Vertreter: Hoeger, Stellrecht & Partner 
Uhlandstrasse 14 c
70182 Stuttgart
70182 Stuttgart (DE)

   


(54) Verbrennungsoptimierter Blaubrenner


(57) Um einen Brenner für flüssige Medien umfassend ein Brennergehäuse (10, einen in einer Vorkammer (48) angeordneten Düsenstock (24) mit einer einen Brennstoffstrahl (80) erzeugenden Düse (28), eine Brennkammer (92) in welcher sich der Brennstoffstrahl ausbreitet, ein Trennelement (90) zwischen der Vorkammer und der Brennkammer, ein Gebläse (16) zur Erzeugung eines in die Brennkammer eintretenden Brennluftstroms, wobei der Brennstoff mit einer blaubrennenden Flamme im wesentlichen stöchiometrisch verbrennt, derart zu verbessern, daß eine möglichst schadstoffarme Verbrennung erfolgt, wird vorgeschlagen, daß in der Brennkammer zusätzlich zu einem brennstoffstrahlnahen Teilstrom (102) ein gegenüber diesem in definiertem Abstand radial außenliegender rezirkulationsstabilisierender Teilstrom (106) von Brennluft eintritt, daß sich in der Brennkammer eine innere Rezirkulationsströmung (112) ausbildet und daß der rezirkulationsstabilisierende Teilstrom der Brennluft die innere Rezirkulationsströmung stabilisiert.







Recherchenbericht