(19)
(11) EP 1 030 116 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.08.2004  Patentblatt  2004/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.08.2000  Patentblatt  2000/34

(21) Anmeldenummer: 00103039.4

(22) Anmeldetag:  15.02.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F24C 15/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 17.02.1999 DE 19906747

(71) Anmelder: Imperial-Werke oHG
32257 Bünde (DE)

(72) Erfinder:
  • Berger, Uwe
    32278 Kirchlengern (DE)
  • Dittrich, Hartmut, Dr.
    32257 B-nde (DE)
  • Wemhöner, Hartmut
    32278 Kirchlengern (DE)

(74) Vertreter: Neisen, Jürgen 
Miele & Cie. GmbH & Co.
33325 Gütersloh
33325 Gütersloh (DE)

   


(54) Backofen


(57) Die Erfindung betrifft einen Backofen mit einer Gerätetür, bestehend aus mindestens einer Innenscheibe, einer Außenscheibe und zwei in Seitenbereichen dazwischen angeordneten parallel verlaufenden Strangprofilen, an welchen die Außenscheibe festgelegt ist, wobei die Innenscheibe zwecks Reinigung von den Strangprofilen lösbar ist.
Um einen Backofen mit einer mit Innen- und Außenscheibe (2, 3) versehenen Gerätetür (1) zu schaffen, bei welcher die Innenseiten der Scheiben ohne aufwendige Montagearbeiten leicht zugänglich sind, ohne dass einzelne Teile vollständig entnommen werden und der Schwerpunkt der Gerätetür sich auch nicht durch Gewichtsverlagerungen beim Entnehmen oder Aufklappen einer Scheibe verschiebt, ist die Innenscheibe (3) an einem oberen Querprofil (12) und einem unteren Querprofil (13) festgelegt. Außerdem ist an jeder Seite des Querprofils (12) ein Endstück (6) angeordnet, welches in das Strangprofil (4) eingreift und mit dem oberen Querprofil (12) drehbar verbunden ist. Das Querprofil (13) bildet den unteren Türabschluss und weist eine lösbare Verbindung zum Strangprofil (4) auf.







Recherchenbericht