(57) Um bei einem wasserführenden Haushaltgerät, insbesondere bei einer Haushalt-Geschirrspülmaschine,
mit einer Umwälzpumpe, die zumindesten zeitweise beim Befüllen des Haushaltgerätes
betrieben wird, beim Befüllen auf einfache Art und Weise eine erhöhte Geräuschentwicklung
zu vermeiden, ist erfindungsgemäß die Drehzahl der Umwälzpumpe regelbar, wobei die
Drehzahl der Umwälzpumpe während des Befüllens entsprechend der ansteigenden Wassermenge
auf Vollastbetrieb geregelt wird.
[0001] Die Erfindung betrifft ein wasserführendes Haushaltgerät, insbesondere eine Haushalt-Geschirrspülmaschine,
mit einer Umwälzpumpe, die zumindesten zeitweise beim Befüllen des Haushaltgerätes
betrieben wird.
[0002] Wasserführende Haushaltgeräte der eingangs genannten Art sind bekannt, z.B. aus der
DE-OS 40 26 868, die eine Haushalt-Geschirrspülmaschine beschreibt, bei der das Befüllen
der Haushalt-Geschirrspülmaschine so lange andauert, bis der Rundlauf der Umwälzpumpe
erreicht ist, d.h. bis genügend Flüssigkeit eingefüllt ist, daß bei voller Pumpenleistung
der Normalbetrieb gewährleistet ist. Diese Vorgehensweise wird üblicherweise dynamisches
Befüllen genannt.
[0003] Da die Umwälzpumpe bei einer dynamischen Befüllung z.B. nach der DE-OS 40 26 868
ständig mit voller Pumpenleistung betrieben wird, wird so lange der Rundlauf der Umwälzpumpe
noch nicht erreicht ist, ein wesentlich höheres Geräusch, insbesondere durch Geräuschspitzen,
entwickelt, als im Normalbetrieb mit ausreichender Flüssigkeitsmenge.
[0004] Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einem wasserführenden Haushaltgerät
der eingangs genannten Art beim Befüllen auf einfache Art und Weise eine erhöhte Geräuschentwicklung
zu vermeiden.
[0005] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Drehzahl der Umwälzpumpe
regelbar ist, wobei die Drehzahl der Umwälzpumpe während des Befüllens entsprechend
der ansteigenden Wassermenge auf Vollastbetrieb geregelt wird.
[0006] Dadurch, daß die Drehzahl und damit die Förderleistung der Umwälzpumpe dem Wasserstand
angepaßt wird, kommt es nicht zum Ansaugen von Luft und anderen denkbaren Störungen,
die unweigerlich zu den genannten Geräuschspitzen führen und eine erhöhte Geräuschentwicklung
während des Befüllens des erfindungsgemäßen wasserführenden Haushaltgerätes verursachen.
Mit der Erfindung wird bei einem wasserführenden Haushaltgerät der eingangs genannten
Art beim Befüllen auf einfache Art und Weise eine erhöhte Geräuschentwicklung vermieden.
[0007] Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles einer Haushalt-Geschirrspülmaschine
erläutert.
[0008] Eine erfindungsgemäße Haushalt-Geschirrspülmaschine weist eine Umwälzpumpe auf, die
zumindesten zeitweise beim Befüllen der Haushalt-Geschirrspülmaschine betrieben wird.
Dies erfolgt im Ausführungsbeispiel dadurch, daß die Haushalt-Geschirrspülmaschine
zu Beginn eines Reinigungsprogrammabschnittes mit Flüssigkeitseinsatz bei nicht betriebener
Umwälzpumpe mit etwa 3 Liter Wasser gefüllt wird, was üblicherweise als statisches
Befüllen bezeichnet wird. Nun wird die Umwälzpumpe eingeschaltet und bei einer Drehzahl
betrieben, die bei etwa 3 Liter Wasser einen Vollastbetrieb der Pumpe bedeutet. Entsprechend
der während der Fortdauer des Befüllvorganges der Haushalt-Geschirrspülmaschine ansteigenden
Wassermenge wird nun die Drehzahl der Umwälzpumpe so geregelt, daß sich immer ein
Vollastbetrieb einstellt. Diese wird so lange fortgesetzt, bis die maximale Drehzahl
der Umwälzpumpe erreicht ist. Da sich dann der Vollastbetrieb am eigentlichen Arbeitspunkt
der Umwälzpumpe eingestellt hat, kann auch das Befüllen der Haushalt-Geschirrspülmaschine
beendet werden.
[0009] Dadurch, daß die Drehzahl und damit die Förderleistung der Umwälzpumpe dem Wasserstand
angepaßt wird, kommt es nicht zum Ansaugen von Luft und anderen denkbaren Störungen,
die unweigerlich zu den genannten Geräuschspitzen führen und eine erhöhte Geräuschentwicklung
während des Befüllens des erfindungsgemäßen wasserführenden Haushaltgerätes verursachen.
Mit der Erfindung wird bei einem wasserführenden Haushaltgerät der eingangs genannten
Art beim Befüllen auf einfache Art und Weise eine erhöhte Geräuschentwicklung vermieden.
1. Wasserführendes Haushaltgerät, insbesondere Haushalt-Geschirrspülmaschine mit einer
Umwälzpumpe, die zumindesten zeitweise beim Befüllen des Haushaltgerätes betrieben
wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Drehzahl der Umwälzpumpe regelbar ist, wobei die Drehzahl der Umwälzpumpe
während des Befüllens entsprechend der ansteigenden Wassermenge auf Vollastbetrieb
geregelt wird.