(19)
(11) EP 1 032 077 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.06.2001  Patentblatt  2001/26

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.08.2000  Patentblatt  2000/35

(21) Anmeldenummer: 00102020.5

(22) Anmeldetag:  02.02.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01R 4/62
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 24.02.1999 DE 19908031

(71) Anmelder: Auto Kabel Managementgesellschaft mbH
79688 Hausen i.W. (DE)

(72) Erfinder:
  • Nölle, Günther
    79541 Lörrach (DE)
  • Lietz, Franz-Josef
    46049 Oberhausen (DE)

(74) Vertreter: Schmitt, Hans, Dipl.-Ing. et al
Maucher, Börjes & Kollegen Dreikönigstrasse 13
79102 Freiburg
79102 Freiburg (DE)

   


(54) Verbindung eines elektrischen Aluminiumkabels mit einem aus Kupfer oder dergleichen Metall bestehenden Anschlussteil


(57) Eine Verbindung (V) des elektrischen Aluminiumkabels (1) mit einem Anschlußstück (4) aus anderem Metall, insbesondere Kupfer oder einer Kupferlegierung, wird durch Zusammendrücken der das Aluminiumkabel (1) bildenden Drähte (2) im Endbereich und Verschweißen mit dem Anschlußteil (4), insbesondere durch ein Reibschweißverfahren, bewirkt. Dabei wird die Reibwärme zwischen den Materialien genutzt, um beide Materialien zu schmelzen und ohne Zusatzschweißstoff miteinander zu verbinden. Das Aluminiumkabel (1) wird dazu mit einer mit ihm verpreßten Stützhülse (13) versehen, die die einzelnen Drähte (2) an der Verbindungsstelle praktisch zu einer vollen Fläche macht und selbst mit dem Anschlußteil (4) mitverschweißt wird. Somit können Anschlußteile aus Kupfer dicht und elektrisch gut leitend verbunden werden, ohne daß im Verbindungsbereich eine Korrosionsgefahr aufgrund unterschiedlich edler oder unedler Metalle besteht.







Recherchenbericht