(19)
(11) EP 1 033 201 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.09.2001  Patentblatt  2001/37

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.09.2000  Patentblatt  2000/36

(21) Anmeldenummer: 00103208.5

(22) Anmeldetag:  17.02.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B23Q 1/01, B23Q 37/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 24.02.1999 DE 29903326 U

(71) Anmelder: SBR MASCHINEN-HANDELSGESELLSCHAFT MBH & CO. KG
D-32051 Herford (DE)

(72) Erfinder:
  • Rottmann, Manfred
    32120 Hiddenhausen (DE)

(74) Vertreter: Gramm, Werner, Prof. Dipl.-Ing. 
GRAMM, LINS & PARTNER GbR, Theodor-Heuss-Strasse 1
38122 Braunschweig
38122 Braunschweig (DE)

   


(54) Kantenbearbeitungsmaschine


(57) Eine Kantenbearbeitungsmaschine für leisten- oder plattenförmige Werkstücke, mit einem Maschinenständer (1) zur Aufnahme von Bearbeitungseinrichtungen (2, 3, 4) für die Werkstücke und von endlosen, die Werkstücke tragenden und an den Bearbeitungseinrichtungen (2, 3, 4) nacheinander vorbeifördernden Kettenbahnen (5), ist dadurch gekennzeichnet, dass der Maschinenständer (1) aus zumindest zwei, in Förderrichtung (12) der Kettenbahnen (5) hintereinander angeordneten Modulen (11, 11'; 25) zusammengesetzt ist, wobei jedes Modul einen Innenraum (11b) zur Aufnahme der Bearbeitungseinrichtungen (2, 3, 4) umschließt und spiegelbildlich ausgeführte Stirnseiten (11a) mit Flanschflächen (13) und -bohrungen (14) sowie einer Zentriernut (15) zur Aufnahme einer Zentrierleiste (19) für die Befestigung bzw. Ausrichtung mit dem benachbarten Modul, eine integrierte, der Kettenbahn (5) zugeordnete Linearaufnahme (16) für eine Kettenführungsleiste (17) sowie Anschlüsse (15, 20) für eine Antriebsketten- und eine Spannketten-Radlagerung (6, 7) aufweist.







Recherchenbericht