(57) Ein verstellbarer Warenbreithalter weist starre Endstücke (2, 3) auf, die in fester
Winkelposition zueinander, jedoch linear verstellbar gelagert sind. Dazu dient eine
Verstelleinrichtung (24), die die Endstücke (2, 3) entsprechend positioniert. Die
Endstücke (2, 3) sind jeweils etwa dreieckförmig ausgebildet und weisen mit ihren
Spitzen nach unten. Mit ihren oberen Ecken legen sie ein Viereck fest. Dieses ist
nur in der Länge, nicht jedoch in der Breite veränderbar. In Mittelposition ist es
ein Quadrat. Bei der Verstellung ändert sich weder die Ausrichtung der Endstücke noch
deren Form. Lediglich das von den oberen Enden der Endstücke festgelegte Rechteck
wird kürzer oder länger. Die Abweichungen von der nahezu idealen Quadratform sind
dabei in allen Verstellpositionen relativ gering, so dass mit einer einfachen Vorrichtung
eine gute Warenablage erreicht wird.
|

|