(19)
(11) EP 1 034 815 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.03.2001  Patentblatt  2001/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.09.2000  Patentblatt  2000/37

(21) Anmeldenummer: 00102664.0

(22) Anmeldetag:  09.02.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A62C 27/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 09.03.1999 DE 19910317

(71) Anmelder:
  • Neumeir, Anton
    86415 Mering (DE)
  • Effenberger, Reinhard
    86444 Affing (DE)

(72) Erfinder:
  • Neumeir, Anton
    86415 Mering (DE)
  • Effenberger, Reinhard
    86444 Affing (DE)

(74) Vertreter: Gallo, Wolfgang, Dipl.-Ing. (FH) et al
Patentanwälte Dipl.-Ing. L. Fleuchaus, Dipl.-Phys. H. Schroeter, Dipl.-Ing. K. Lehmann, Dipl.-Ing. W. Wehser, Dipl.-Ing. (FH) W. Gallo, Ludwigstrasse 26
86152 Augsburg
86152 Augsburg (DE)

   


(54) Anordnung zum Einbau eines Hochdrucklöschgeräts in Kombination mit C-Schlauchspulen in Standardgeräteräumen von Feuerwehrfahrzeugen


(57) In einem Feuerwehrfahrzeug ist in einem Standard-Einbauraum für eine Standard-C-Schlauchhaspel in einem Teilraum (11) ein Wasser-Hochdrucklöschgerät (2) und im verbleibenden Teilraum (12) eine modifizierte C-Schlauchhaspel mit stark verkürzter axialer Länge und vergrößertem Durchmesser jeweils auf einem Auszugsschlitten (37, 31) eingebaut.







Recherchenbericht