(19)
(11) EP 1 034 890 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.12.2000  Patentblatt  2000/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.09.2000  Patentblatt  2000/37

(21) Anmeldenummer: 00104375.1

(22) Anmeldetag:  02.03.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B24C 1/00, B24C 7/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 05.03.1999 DE 19909718

(71) Anmelder: Linde Gas AG
82049 Höllriegelskreuth (DE)

(72) Erfinder:
  • Jean-Pierre Serex
    CH-1315 La Sarraz (CH)
  • Joseph Saxer Ing.HTL
    CH-6206 Neuenkirch (CH)
  • Reiner Schiffbauer Dipl.-Ing(FH)
    CH-6048 Horw (CH)
  • Alexander Buinger Dipl.-Phys.
    D-81477 München (DE)

(74) Vertreter: Obermüller, Bernhard 
Linde Aktiengesellschaft Zentrale Patentabteilung
82049 Höllriegelskreuth
82049 Höllriegelskreuth (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zum Bestrahlen mit verschiedenartigen Strahlmitteln


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bestrahlen eines Werkstücks mit Strahlmitteln (3, 4) in festem Aggregatzustand, wobei die Strahlmittel in einer Strahlanlage (1) in einen Gasstrom (2) eindosiert, mit dem Gasstrom zu einer Strahlvorrichtung (5) gefördert und auf das zu bearbeitende Werkstück gestrahlt werden.
Erfindungsgemäß umfassen die Strahlmittel (3, 4) sowohl bei Normalbedingungen in gasförmigem oder flüssigem Aggregatzustand vorliegende erste Strahlmittel (3) als auch bei Normalbedingungen in festem Aggregatzustand vorliegende zweite Strahlmittel (4).
Als erstes Strahlmittel (3) eignet sich Trockeneis (CO2), welches bei Normalbedingungen in gasförmigem Aggregatzustand vorliegt. Als bei Normalbedingungen in festem Aggregatzustand vorliegendes zweites Strahlmittel (4) kann beispielsweise Sand verwendet werden.







Recherchenbericht