(19)
(11) EP 1 035 000 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.08.2001  Patentblatt  2001/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.09.2000  Patentblatt  2000/37

(21) Anmeldenummer: 00104623.4

(22) Anmeldetag:  03.03.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B61F 5/22
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 08.03.1999 DE 19910255

(71) Anmelder: DaimlerChrysler AG
70546 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Klingebiel, Manfred
    34266 Niestetal (DE)

(74) Vertreter: Luderschmidt, Schüler & Partner GbR 
Patentanwälte, John-F.-Kennedy-Strasse 4
65189 Wiesbaden
65189 Wiesbaden (DE)

   


(54) Neigesteuerung für ein Schienenfahrzeug


(57) Es wird eine Neigesteuerung für ein Schienenfahrzeug im Gleisbogen vorgeschlagen, bei der ein Speicher (3) vorgesehen ist, in dem die Streckendaten (S) der Gleisanlage, wie insbesondere Geraden, Gleisbögen mit konstantem Bogenradius, Weichen und Überhöhungen wegabhängig und/oder geodätisch abgespeichert sind. Aus diesen Streckendaten (S) sind in Abhängigkeit des laufend erfaßten aktuellen Standortes des Schienenfahrzeuges (1) Neigesignale (N) für zur Neigesteuerung dienende Stellglieder (9) ableitbar.
Vorteilhaft kann die Neigetechnik des Schienenfahrzeuges derart optimal, insbesondere exakt eingesetzt werden, daß stets die maximale Geschwindigkeit des Fahrzeuges unter Ausnutzung und Einhaltung der maximalen Querbeschleunigung erzielt wird. Die Stellglieder zur Neigesteuerung werden stets unverzögert mit den optimalen Neigesignalen angesteuert.







Recherchenbericht