(57) Es handelt sich um eine Vorrichtung zur Erwärmung von Brauchwasser, die aus einem
wärmeisolierten, vorrangig zylindrischen Behälter A besteht, wobei vorgesehen sind: in der Decke ein Wasseranschluß zur Befüllung des Behälters mit Heizwasser (A), im
oberen Drittel ein eingeschweißter Flansch, (C) dessen Platte (D) mit diagonal angeordneten
Auslassungen für die Brauchwasseranschlüsse versehen ist, in der oberen Auslassung
dichtend die Brauchwasserabfuhr (E) für das warme Wasser, in der unteren Auslassung
dichtend die Brauchwasserzufuhr (F) für das kalte Wasser angebracht ist, die Brauchwasserzu
- und -abfuhr durch ein Röhrensystem (G) verbunden sind und im Boden ein Heizwasserablaß
zur Entleerung des Behälters (B). Verwendung der Vorrichtung zum Erwärmen von Brauchwasser. Verfahren zur Erwärmung von Brauchwasser, dadurch, daß das Brauchwasser durch ein
Rohrsystem geleitet und durch das umgebende Heizwasser erwärmt wird.
|

|