(19)
(11) EP 1 035 755 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.03.2002  Patentblatt  2002/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.09.2000  Patentblatt  2000/37

(21) Anmeldenummer: 00103678.9

(22) Anmeldetag:  22.02.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H05B 37/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 05.03.1999 DE 19909646

(71) Anmelder: Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH
81543 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Pilz, Axel
    74632 Neuenstein (DE)
  • Huber, Andreas
    83301 Traunreut (DE)

   


(54) Verfahren zur Inbetriebnahme der elektrischen Betriebsmittel eines Beleuchtungssystems


(57) Die Erfindung betrifft ein Inbetriebnahmeverfahren für ein Beleuchtungssystems, das mehrere mit Lampen (LP1; LP2; LP3; LP4, LP5; LP6; LP7, LP8) und elektrische Betriebsmittel zum Betreiben dieser Lampen bestückte Leuchten (L1; L2; L3; L4; L5; L6), eine Steuerungseinrichtung (St) zur Ansteuerung der elektrischen Betriebsmittel (B1; B2; B3; B4; B5; B6) und Bedienungselemente (S) zur Bedienung und Programmierung der Steuerungseinrichtung (St) aufweist. Während der Inbetriebnahmephase des Beleuchtungssystems wird eine Initialisierung des Systems durchgeführt, bei der jedem elektrischen Betriebsmittel (B1; B2; B3; B4; B5; B6) eine individuelle Geräteadresse zugewiesen wird, die die Identifizierung des Betriebsmittels (B1; B2; B3; B4; B5; B6) beziehungsweise der Leuchte (L1; L2; L3; L4; L5; L6) durch die Steuerungseinrichtung (St) gewährleistet. Erfindungsgemäß wird die Übernähme der dem Betriebsmittel (B1; B2; B3; B4; B5; B6) von der Steuerungseinrichtung (St) zugewiesenen individuellen Adresse durch eine kurzzeitige Unterbrechung des elektrischen Kontaktes zu einer der Lampen (LP1; LP2; LP3; LP4, LP5; LP6; LP7, LP8) dieses elektrischen Betriebsmittels (B1; B2; B3; B4; B5; B6) bewirkt.







Recherchenbericht